Es gibt Dinge, die du über Silvesterabend der Dänen unbedingt wissen musst, wenn du bei uns Silvester feierst – oder auch einfach echter Dänemarkfan bist?
Dein Abend fängt an…

Foto: Keld Navntoft, Kongehuset ©
18.00 Uhr – Direktsendung aus dem Schloss Amalienborg. Du setzt dich vor den Fernseher und schaltest den Sender DR1 ein (findest du in allen unseren Häusern). Mit einem Glas Sekt in der Hand hörst du der Königin zu, als sie ihre Neujahresrede hält (es gibt Untertitel, damit du dein Dänisch üben kannst) und danach stoßt du mit deinen Gästen an. Der Abend kann jetzt beginnen.
Du isst…

'Nytårskransekager' für Silvesterabend von der Hvide Sande Bageri
Wie immer, wenn es um feiern und “hygge” geht, müssen wir auch was essen. Zu Silvester isst du deshalb mindestens 3 Gänge und laut Tradition muss einer der Gänge Dorsch beinhalten. Auch der Kuchen “kransekage” gehört zur dänischen Silverstertradition und wird zu Mitternacht zusammen mit Sekt verzehrt. Kann bei jedem Bäcker gekauft werden!
Du machst “løjer”…
Außer dem üblichen Tischfeuerwerk und der übertriebenen Verzierung des Wohnzimmers musst du im Laufe des Abends den Mantel anziehen und rausgehen, um auf Kosten deiner Nachbarn und Freunde Silvesterscherze zu machen. Dies umfasst u.a. Tannenbäume (alte Weihnachtsbäume) in die Fahnenstange zu hissen oder Konfetti in fremde Hauseingänge zu werfen.
Du springst ins neue Jahr…

Kurz vor Mitternacht stehst du wieder vor dem Fernseher auf einem Stuhl mit “kransekage” in der einen Hand und ein Glas Sekt in der anderen. Wenn die Uhr am Kopenhagener Rathaus 00.00 schlägt, springst du vom Stuhl runter und ins neue Jahr. Danach geht es wieder nach draußen, um Feuerwerk anzuzünden und später um Freunde und Familie zu besuchen und frohes neues Jahr zu wünschen.
Welche Silvestertraditionen hat Dänemark?
An Silvester haben die Dänen einige Traditionen, die du unbedingt kennen solltest. Um 18 Uhr fängt der Silvesterabend mit einer Live-Übertragung im Fernsehen an. Dann hält nämlich Königin Margrethe ihre Neujahrsansprache. Im Anschluss fällt der Startschuss für das Silvestermenü. Es gibt Kabeljau mit Senfsoße und danach leckeren Kranzkuchen. Um kurz vor Mitternacht stellen sich die Dänen auf einen Stuhl und springen symbolisch ins neue Jahr. Jetzt geht es nach draußen, um Feuerwerke anzuzünden und fröhlich zu feiern.
Können wir in unserem Ferienhaus an Silvester Feuerwerkskörper zünden?
Es gibt kein generelles Verbot von Feuerwerk in den Ferienhausgebieten, aber aufgrund der Brandgefahr ist das Anzünden von Feuerwerk innerhalb von 100 Metern (bei windigem Wetter und beim Anzünden von Raketen 200 Metern) von reetgedeckten Häusern nicht erlaubt. Das gleiche gilt für Areale mit Heidekraut, Nadelbäumen oder sonstigem brennbaren Pflanzenwuchs.
Grundsätzlich dürft ihr keine Feuerwerkskörper in Deutschland kaufen und nach Dänemark mitbringen. Stattdessen solltet ihr eure Feuerwerkskörper, sofern erlaubt, vor Ort erwerben. Diese werden vom 15. Dezember bis 31. Dezember an den Verkaufsstellen angeboten.
Vermietet Esmark Ferienhäuser für Silvester?
Ja, wir bei Esmark vermieten unsere Ferienhäuser natürlich auch an Silvester. Gehe einfach oben im Menü auf „Ferienhaus suchen“ und gib deine Suchkriterien im Suchfeld auf der linken Seite ein. Dort kannst du u.a. deinen gewünschten Reisezeitraum auswählen. In der Regel sind unsere Ferienhäuser für Silvester schnell ausgebucht. Warte also nicht zu lange.
Hast du Fragen oder Kommentare dazu, wie wir Silvester in Dänemark feiern? Schreibe sie unten ins Kommentarfeld und wir versuchen sie zu beantworten.
Wir wünschen wir dir und deiner Familie eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Ganz liebe Grüße
Team Esmark
Hej Mette, hier würde ich dich gerne Fragen wie die Einheimischen und die Urlauber sich an Silvesterabend um 24 Uhr in den Dünen benehmen….ist es laut, nehmen die Urlauber ihren Hund mit in die Dünen? Werden Feuerwehrksraketen abgeschossen? Ich kann mir das noch garnicht richtig vorstellen.
Danke schon mal für deine Antwort.
Liebe grüße Susanne
Hej Susanne! Ja, es gibt auch in den Ferienhausgebieten Feuerwerk – nur nicht so viel wie in den Städten. Für den Hund ist es bestimmt viel entspannter als Silvester in Hamburg ;o) Aber wie geschrieben kommt man nicht ganz ohne Lärm durch den Abend. Wenn ich selbst in einem Ferienhausgebiet Silvester feiern würde, würde ich zum Strand gehen und von dort aus das Feuerwerk der Küste entlang beobachten. Es sei denn, ihr habt einen Hund dabei, der vor dem Feuerwerk Angst hat… LG
Hej Mette,
Kannst du mir sagen, ob man am 31.12. in Dänemark standesamtlich heiraten kann? Sind die Behörden da grundsätzlich offen?
Vielen Dank und liebe Grüße
Chris
Hej Chris
Man kann in Ringkøbing dienstags, donnerstags und samstags standesamtlich heiraten und da dieses Jahr der 31. Dezember an einem Sonntag fällt, bin ich mir fast sicher, dass es nicht klappen würde. Aber frag sicherheitshalber beim Standesamt nach. Die Kontaktinfos findest du hier (auch auf Deutsch): https://www.rksk.dk/borger/familie-boern-og-unge/vielse/trauung
Liebe Grüße
Hej Mette, ein schöner Artikel! Ich war überrascht, dass du auch von Feuerwerk geschrieben hast. Mir wurde immer gesagt, dass Knaller und Raketen in Dänemark verboten sind. Ist das ein Gerücht oder doch was wahres dran? Oder gilt das nur für Regionen mit Reetdachhäusern?
Vielen Dank und liebe Grüße!
Annika
Hej Annika
Die Frage bekommen wir ab und zu von deutschen Gästen, aber woher dieses Missverständnis stammt, weiß ich leider nicht. Es ist allerdings so, dass es ja nur zu Silvester (vom. 27. Dezember bis zum 1. Januar) erlaubt ist. Und dann gibt es einige Hausbesitzervereine, die es in ihren Straßen verboten haben, eben wegen der Reetdachhäuser. Und das macht auch wirklich Sinn, ich würde allen Gästen davon abraten, nah an Reetdachhäusern Feuerwerk anzuzünden, denn die Brandgefahr ist einfach zu groß.
Liebe Grüße
Mette
Hej Mette,
ist es an Sylvester erlaubt am Strand Raketen steigen zu lassen?
LG Nicole
Hej Nicole. Jetzt kommt meine Antwort wohl zu spät, aber ja, ich finde nirgendwo ein Verbot dagegen. Aber man muss selbstverständlich alles wieder entsorgen – egal wo man die Raketen steigen lässt:)
Gutes neues Jahr!
Liebe Grüße
Jetzt habe ich auch noch kurz eine Frage an dich, Mette. : ) Gibt es denn in der Gegend um Sondervig, HvideSande, Bjerregård ein Offizielles, großes Feuerwerk?
Leibe Grüße
Lars
Hallo Lars 🙂
Ich gehe davon aus, du meinst um 00.00 Uhr am 31. Dezember. Und mir bekannt gibt es das nur in Copenhagen. Ich habe gerade gegoogelt und konnte lesen, dass man früher mal nachmittags um 16 Uhr in Mejdal bei Holstebro ein Feuerwerk hattet. Aber das wäre ungefähr eine Stunde Fahrt von Bjerregaard…
Liebe Grüße – und bis Silvester (schätze ich mal ;))
Mette
Hey Mette,
Ich bin über Silvester in Kopenhagen und wollte mal Fragen, ob es sowas wie ein Neujahrsschwimmen in Kopenhagen gibt. Also wo man vlt. ins Hafenbecken oder sowas springt XD.
Hoffe du kannst noch rechtzeitig antworten 😉
LG Marius
Hej Marius
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nicht der Fall sein sollte, aber leider finde ich online nur Infos von früheren Jahren, z.B. auf Islands Brygge. Vielleicht können sie bei VisitCopenhagen weiterhelfen?
LG und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Mette
Ich wollte mich nur nochmal für die schnelle Antwort Ihrerseits bedanken. Ein richtiges Neujahrsschwimmen haben ich nicht entdecken können, jedoch bin ich dann in Klampenborg ins Wasser gegangen, weil der Einstig da echt super ist.
Außerdem war ich dort auch nicht der Einzige, denn es gab noch weitere Personen, die dort in die kalte See gesprungen sind.
Nur für Sie als Info, falls sie noch einmal solch eine Anfrage bekommen sollten.
Mfg
Marius
Danke, Marius, und toll, dass du es gemacht hast!
Viele Grüße
Hallo Mette, wir und unser Hündin befindet uns zur Zeit in Stavn / Dänemark. Wir kommen aus Hamburg und dachte, dass es hier keine Feuerwerk erlaubt ist. Nun gerade gegen 21 Uhr gab es schon Feuerwerk und unser Hündin hat schreckliche Angst bekommen. Jetzt wissen wir nicht, was wir machen sollen. Wir wollen eine ruhige und entspannte Rutsch ins neue Jahr gehen. 😔
Hallo Mony
Feuerwerk ist in Dänemark vom 27. Dezember bis Silvester erlaubt. Dafür ist es in den Feriengebieten an der Heide sicher viel ruhiger als mitten in Hamburg und gerade deshalb fahren auch sehr viele Urlauber an die Westküste Dänemarks, um einen ruhigeren Silvesterabend zu verbringen. Das heißt aber leider nicht, dass es überhaupt keine Feuerwerk gibt.
Ich hoffe, dass ihr trotzdem einen entspannten Rutsch ins neue Jahr verbringen werdet.
LG
Mette
hallo .ich wollte mal wissen was es mit dem Toilettenpapier für ein Brauch ist .überall liegt was Rum.
Hallo Karina
Das hört sich wie Silvesterscherze an 😉
LG
Mette
Wir sind dieses Jahr in Bjerregård – Westjütland zum Jahreswechsel! Auch in einem Feriengebiet wo es verboten war wurde letetes Jahr geknallt! Unsere Hündin (fast 13 J. jung) ist auf diesen Krach sehr ängslich! Eigentlich der Hauptgrund für uns das in Dänemark weniger geknallt wird! Wir möchten unsere Tessa mit Medikamenten, zur ruhig Stellung, nicht mehr belasten! Na hoffen wir das es dieses Jahr besser wird und vor allem das Wetter trocken!
Das ist eine tolle Seite Mette! Daumen hoch
Lieben Gruß
aus Friesland (Niedersachsen)
Hallo.
Ich hätte gerne gewusst, wie man im vorab Neujahrgrüße wünscht auf Dänisch.
Also „Ich wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr“.
Wenn ich das bei Google Translate eingebe, kommt nur „Ein frohes neues Jahr“ auf Dänisch dabei raus.
VG und einen guten Rutsch
Andreas
Haj Andreas
Danke für deine Frage. Auf Dänisch sagt man nur ‚godt nytår!‘ – wir Dänen rutschen leider nicht in das neue Jahr 😉
Schriftlich (formaler) gibt es ein paar Variationen, z.B. ‚Vi ønsker dig et godt og lykkebringende nytår‘ (Wir wünschen dir ein gutes und glückbringendes neues Jahr)
Godt nytår!
Meine Freundin und ich würden gerne Sylvester 2021 in einem Musik-Club, Discothek in Süd-Dänemark verbringen. Wir sind Mitte 50. Können Sie uns etwas Passendes empfehlen? Ideal wäre Sonderborg bis Kolding, so als grobe geografische Richtung …
Beste Grüße!
Hallo Andreas
Dort kenne ich mich leider nicht aus, wir sind etwas nördlicher auf der Westküste Jütlands tätig. Aber frag bei VisitDänemark nach, sie können vielleicht behilflich sein 🙂
Liebe Grüße und schönen Silvester-Urlaub!
Hallo Mette,
hättest Du einen Tipp wo wir (40-50 Jahre, Kinder 6-9) an Silvester in Kopenhagen mit Kindern zum Essen gehen könnten?
Liebe Grüße
Nanni
Hallo Nanni
In Kopenhagen kenne ich mich leider nicht gut genug aus. Ich würde euch deshalb empfehlen bei Visit Copenhagen nachzufragen, die können euch vielleicht helfen 🙂
Liebe Grüße und viel Spaß in Kopenhagen!
Hallo Mette,
Wo kann ich in Dänemark am besten Silvester Feuerwehrk kaufen.
Hej Hans
Feuerwerk gibt es vor Silvester hier bei uns in der Region in fast allen Supermärkten, Baumärkten und vielen anderen Geschäften zu kaufen (der Verkauf beginnt schon am 15. December).
Liebe Grüsse Oliver
Hej Mette, kannst du mir sagen in welchen Gebieten das abfeuern von Feuerwerkskörpern verboten ist? Wir würden gerne ein Haus mieten wo es verboten ist, da der Hund kein Feuerwerk mag 😉
Hilsen
Lorenz
Hej Lorenz
Danke für deine Frage. Leider können wir nicht garantieren, dass keine Feuerwerkskörpern abgefeuert werden, selbst in Straßen/Gebieten, wo es nicht erlaubt ist. In vielen Ferienhaushausgebieten, die von den Städten weit entfernt sind, ist das Abfeuern oft begrenzt, gerade weil auch viele ein Ferienhaus mietet, eben weil sie gern zu Silvester die Ruhe genießen möchten 😉
LG
Hallo,
Gibt es in Dänemark an Silvester auch öffentliche strandpartys wie in Deutschland? Wie z. B. In boltenhagen, Rügen oder so
Hallo Jacqueline
Davon habe ich leider nie gehört.
LG
Hej,ist es erlaubt in Klegod Raketen aufsteigen zulassen. 🙂
Und wo hat man die schönste Aussicht um 0:00uhr für Feuerwerk .
Liebe Grüße und bis Silvester
Hej Vanessa
Es gibt kein generelles Verbot von Feuerwerk in den Ferienhausgebieten, aber aufgrund der Brandgefahr ist das Anzünden von Feuerwerk innerhalb von 100-200 Metern von reetgedeckten Häusern nicht erlaubt. Das gleiche gilt für Areale mit Heidekraut, Nadelbäumen oder sonstigem brennbaren Pflanzenwuchs.
Die schönste Aussicht hast du sicher auf der Düne. Denke bitte daran, einen ausgeschilderten Strandaufgang zu wählen, um die Dünen zu schützen (https://esmark.de/duenen-an-der-nordsee/).
LG und bis Silvester!
Hallo liebe Mette,
Erstmal großes Lob! Beachtlich, dass du auf alle Fragen eingehst und dich so liebevoll kümmerst!
Wir verbringen unseren Silvesterabend auch in Kopenhagen und meine Fragen hierzu sind folgende:
Kann man kurze (Tanz)Videos in den Straßen drehen? Frage bezieht sich insbesondere auf den Ort des „Green Light District“
Und welche Häuser/ Schlösser/ Museen haben denn vom 31.-02.01. geöffnet? Ich kann mir vorstellen, dass die meisten Sachen erst wieder am 2. öffnen?
Danke dir von Herzen und hab einen tollen Jahreswechsel (mit großem Sprung) und einen guten Start im neuen Jahr
Liebe Grüsse
Anya
Hallo Anya
Vielen Dank für deine Fragen. Wir sind ja an der Nordseeküste Jütlands und ich kenne mich deshalb nicht besonders gut in Kopenhagen bzw. mit den Öffnungszeiten der Sehenswürdigkeiten aus. Probiere deshalb am liebsten die einzelnen Webseiten der Schlösser und Museen – oder die Webseite des Tourismusverband; visitcopenhagen.de.
Dir auch ein tolles neues Jahr – und viel Spaß in Kopenhagen 🙂
LG
Hallo,ich bin gerade in Dänemark und wollte für Silvester feuerwerk kaufen,doch als ich am 30.12 dort was kaufen wollte fand ich nichts im Lidl,netto .Weiß du wo ich noch was schnell finden kann? LG Tomos
Hallo Tomos
Ich hoffe, dass du eine Verkaufsstelle gefunden hast. Es gibt in Dänemark sehr strenge Richtlinien für den Verkauf von Feuerwerk, weshalb es meistens nur in bestimmten Baumärkten bzw. von örtlichen Sportvereinen o.Ä. Von daher würde ich dir (für ein anderes mal 😉 empfehlen, die Einheimischen zu fragen, wo es in der Nähe Feuerwerk verkauft wird.
Frohes neues Jahr!
LG
Wir suchen gerade einen Ort in Dänemark für Silvester, an dem nicht viel geböllert wird (wg eines Hundes). Ist böllern auf Römö verboten?
Hallo Anna
Danke für deine Nachricht und Frage. Es ist nicht verboten, auch nicht auf Rømø. Unsere Expertin für Rømø, Michaela, empfiehlt euch auf Rømø deshalb die eher ruhigen Gebiete Bolilmark und Kromose 🙂 Auf dem Festland sind folgende Gebiete auch etwas ruhiger: Skodbjerge, Bjerregård, Houstrup og Grærup Strand (Orte die etwas weg von den Dörfern und Städten entfernt sind).
Ich hoffe, dass wir euch und euren Hund zu Silvester hier an der Nordseeküste willkommen heißen werden!
LG