Als eine der ältesten Fischerei-Gesellschaften in Dänemark ist das Fischerei-Gewerbe immer noch sehr wichtig für Hvide Sande. Dies merkt man auch sofort, wenn man am Hafen in Hvide Sande ist, hier liegen immer noch kleine, aber auch große Fischerboote.
Jedes Jahr strömen viele Ferienhausgäste nach Hvide Sande, um auch ein paar von den vielen Heringen zu fangen, die im Frühling durch die Schleusen schwimmen, um zu laichen.
Angler haben in Dänemark auf dem Holmsland Klit generell gute Chancen, verschiedene Fische zu fangen, da die Landzunge vom Wasser umgeben ist. Sei es die Nordsee, der Ringkøbing Fjord oder die vielen verschiedenen Put-and-Take-Seen, die es hier zu finden gibt. Ein Angelurlaub in Dänemark lässt sich in einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung hier bestens organisieren und muss nicht zwingend auf Fünen oder Bornholm stattfinden.
Jedes Jahr, am letzten Wochenende im April, gibt es in Hvide Sande das Heringsfestival (Sildefestival). Menschen aus verschiedenen Nationen treffen sich hier, um den Heringsangler des Jahres zu küren.
Während des Wettbewerbes gibt es auch noch andere Unterhaltungspunkte. Z.B die Verkündung des Mr. Hering, eine Aufführung des lokalen Turnvereins, Fischfrikadellen und gebratenen Hering, Live Musik im Zelt und die Möglichkeit viele spannende Preise zu gewinnen.
1999 wurden 1.467 Kilo Hering im Laufe des Wettbewerbes gefangen, im gleichen Jahr hat ein deutscher Teilnehmer 313 Heringe in einer Stunde gefangen.
Das Heringsfestival ist eine jährlich gepflegte Tradition, die normalerweise am letzen Wochenende im April stattfindet.
Nach einem langen Tag am Put and Take See oder an der Schleuse, kannst du deinen frisch gefangenen Fisch im Ferienhaus oder der Ferienwohnung filetieren. Viele Ferienhäuser für Angler haben draußen ein extra Waschbecken, wo man den Fisch filetieren und säubern kann.
Außerdem gibt es doch nichts Schöneres, als sich selber sein Abendbrot zu fangen und es abends beim Grillen zuzubereiten und sich dabei den Sonnenuntergang auf der Terrasse vom Angelhaus in Dänemark anzuschauen.
Bei Lystfiskerguiden.de findest du eine Menge Inspiration für Meeresangeln, Angeln in Auen und Förden. Darüber hinaus findest du tolle Rezepte sowie verschiedene Karten und Angelführer zum Runterladen.
Hering, Flunder, Aal, Barsch, Meerbarben, Forelle, Makrele, Dorsch, Hornhecht. Die Liste über die vielen verschiedenen Fischarten am Holmsland Klit ist lang. In der Nordsee gibt es viele verschiedene Salzfische, die sich der Küste nähern und falls man mal auf die andere Seite der Landzunge will, gibt es im Ringkøbing Fjord weitere für Angler spannende Fischarten.
Hier kannst du Angeln:
Je nachdem, welche Art man fangen möchte, braucht man verschiedene Köder und Ausrüstung. Deshalb sollte man sich gut informieren um sicher zu sein, dass man auch was fängt. Kott Fritid und Lystfiskeren in Hvide Sande sind hier die richtigen Ansprechpartner, da beide langjährige Erfahrung im Bereich des Fischens und Angelns haben.
Hier an der dänischen Westküste gibt es viele Ferienhäuser für Angler, die direkt an verschiedenen Put and Take Seen liegen. Egal in welchem Feriengebiet, du deinen Urlaub machst, gibt es einige verschiedene Möglichkeiten:
Wenn du an einem Put and Take See angelst, benötigst du keinen Angelschein. Die meisten Teiche haben das ganze Jahr über geöffnet. Eine Liste über alle Put & Take Forellenseen in Dänemark findest du auf ANGELSEE.info.
In Dänemark braucht jeder, der zwischen 18 und 65 Jahre ist, einen Angelschein um an den öffentlichen Fischgewässern angeln zu dürfen. Den dänischen Sportangelschein kannst du ganz einfach online auf der deutschsprachigen Seite der Fischerreibehörde „Fiskeristyrelsen“ kaufen.
Den Angelschein kann man als Tages-, Wochen- oder Jahreskarte erwerben. Wenn du länger als eine Woche angeln möchtest oder mehrmals im Jahr Dänemark besuchst, lohnt es sich eine Angel-Jahreskarte für Sportfischer zu erwerben.
Die Küstenfischerei ist mehr und mehr im Kommen. Hier angelt man direkt am Strand, mit einer etwas kräftigeren und längeren Angel, um den Köder weit genug ins Wasser rauswerfen zu können. Diese Art des Fischens ist anders und spannend, und die Umgebung des Meers tut ihr Übriges.
Auch die anderen Mitglieder der Familie können sich hier gut aufhalten, indem sie z.B. Drachen steigen lassen, Sandburgen bauen, Baden oder Ballspielen. Sei aber vorsichtig, dass du beim Fischen auch wirklich Fische und nicht die anderen Familienmitglieder erwischst!
Die Solea ist ein neurenovierter Kutter, modern und sicher ausgestattet. In der Sommerperiode fährt der Kutter täglich raus auf die Nordsee, wo man hauptsächlich Dorsch, Köhler und Makrelen fängt. An Bord kann man den Fisch gleich ausnehmen und aufs Eis werfen, so dass er frisch bleibt.
Verschiedene Touren werden angeboten. Die kurze Tour eignet sich gut für kleinere Kinder oder Anfänger, die längere Tour ist schon eher was für erfahrenere Angler, die für Ihren Angelurlaub die nötige Muße mitbringen.
Am Kutter hängen Tanks, damit es nicht zu sehr schaukelt, außerdem kann man sich an Bord auch Angeln ausleihen. Es ist also an alles gedacht.