Segeln in Dänemark bietet dir eine neue Perspektive auf das Land und seine Bewohner. Bei einer gemütlichen Schiffsrundfahrt lernst du das maritime Dänemark gleich ein bisschen besser kennen. Du wirst sehen: Die dänische Lebensweise wird durch und durch vom Leben auf See beeinflusst – sowohl in der Geschichte Dänemarks als auch heute noch.
Das Segelschiff "Maja" auf einer Bootstour nach Hvide Sande
Von Schiffsrundfahrten bis hin zu Segeltörns wird alles geboten, was dein Herz begehrt. Immerhin hat Dänemark eine über 7000 Kilometer lange Küstenlinie und ein großer Teil davon grenzt natürlich an unsere schöne Urlaubsregion.
In Dänemark sind Schiffsrundfahrten und Segeltörns nicht nur eine sehr offensichtliche Wahl für ein aktives Hobby im Freien, sondern auch eine willkommene Freizeitaktivität im Ferienhausurlaub in Dänemark. Eine Schiffsfahrt ist außerdem ein ganz toller Anziehungsmagnet für Kinder und somit bestens für einen Ausflug mit der ganzen Familie geeignet.
Erlebe die stimmungsvollen Häfen, eine einzigartige Natur und eine wunderbare Ruhe, wenn du mit einem Schiff in unserer Urlaubsregion unterwegs bist. Wenn der Wind durch die Haare weht und ein Geruch von Salzwasser in der Luft liegt, ist das Urlaubsglück perfekt. Nur beim Wellengang hält uns die Nordsee auf Trab. Mit einem sanften Schaukeln des Schiffes können die meisten aber noch gut leben.
Sich auf einer Schiffsrundfahrt zu befinden, hat einfach seinen Reiz. Und dazu gibt es in unserer Region viele Gelegenheiten – entweder auf einem historischen Kutter wie dem „Claus Sørensen“ des Fischerei- und Seefahrtmuseum Esbjerg oder auf einer Schiffstour auf dem Ringkøbing Fjord mit den Schiffen des Jyllands Akvariet oder dem Kutter M/S Solea, dessen Heimathafen unser Ferienort Hvide Sande ist.
Viele Redereien und Veranstalter in unserer Urlaubsregion, hier an der idyllischen Nordseeküste bieten spannende Robbensafaris zu den Sandbänken an. Hier bekommt man die Chance, Seehunde und Robben beim Sonnen zu beobachten. Mit etwas Glück schwimmen sie manchmal sogar ganz dicht ans Schiff heran. Einzigartige Urlaubsfotos sind da garantiert!
Die Besatzung der Schiffe erzählt dabei sehr lebendig von der Umgebung und tut alles dafür, dass du eine unvergessliche Schiffsrundfahrt erleben kannst.
Seehunde auf einer Sandbank vor Esbjerg und Fanø (Seehundsafari Nordsee)
Zu welchen Saisonzeiten in Dänemark bietet sich ein Segeltörn an? Die Hauptsaison für das Segeln in Dänemark ist zwischen Mai und September. In dieser Zeit herrschen konstante Windverhältnisse und die Temperaturen sind angenehm sommerlich. Ein großer Pluspunkt sind außerdem die vielen geöffneten Ankerplätze und Segelhäfen in Dänemark, wie die folgenden zwei Beispiele zeigen.
Die glorreichen Zeiten der Wikingerschiffe sind zwar längst vorbei, aber dennoch fühlt man sich im kleinen Fischerdorf Bork Havn südlich des Ringkøbing Fjords weit über 1000 Jahre in der Geschichte Dänemarks zurückversetzt.
Das Hafengebiet besteht aus einem Jachthafen, einem Fischerhafen und einem Hafen für Hausboote. In der Nähe befindet sich außerdem das bekannte Bork Havn Wikingermuseum, in dem ein ehemaliges Segelschiff der Wikinger besichtigt werden kann. Segeltouren werden leider nicht angeboten, doch schon wenn du auf den alten Holzstämmen am Schiffsanleger entlang gehst, fühlst dich schnell wie ein Wikinger, bereit für den nächsten Segeltörn.
Wikingerschiff im Bork Havn Wikingerhafen (Museum)
Wer sich für das Jollensegeln begeistern kann, sollte beim Ho Bugt Sejlklub nahe des Hafens von Esbjerg vorbeischauen.
Hier an der Nordsee sind uns leider keine Möglichkeiten für ein Yachtcharter in Dänemark bekannt. An der dänischen Ostsee findest du einige Segelreviere, wo du eine Yacht chartern und selbst auf Segeltörn gehen kannst.
Wenn du Urlaub in der Hafenstadt Hvide Sande machst oder sich dein Ferienhaus in einem der naheliegenden Ferienorte am Rinkøbing Fjord befindet, wirst du sicher schnell vom maritimen Flair der Region angesteckt und bekommst vielleicht Lust auf eine Bootstour?
In Hvide Sande hast du je nach Saison die Möglichkeit, bei einer Schiffstour den Hafen aus nächster Nähe zu besichtigen oder auch eine Tour hinaus auf die Nordsee zum Offshore Windpark Horns Rev 3 zu machen.
Der Fischkutter MS Solea bietet Rundfahrten und Angeltouren auf der Nordsee an, weiterhin ist der Hafen von Hvide Sande je nach Saison auch Startpunkt für spannende Bootsausflüge auf den Ringkøbing Fjord.
Adresse
Nørregade 2a
DK-6960 Hvide Sande
Adresse
(Veranstalter)
Vesterhavsgade 16
DK-7680 Thyborøn
Webseite
jyllandsakvariet.dk
Adresse
Tarphagevej 2
DK-6710 Esbjerg
Webseite
fimus.dk
Adresse
Pilevej 10
DK-6720 Fanø
Webseite
marthasonderho.dk
Adresse
Mandø Byvej 7
DK-6760 Ribe
Webseite
bb-mandoe.dk
Bis vor einigen Jahren lag der Bramsegelschoner Maja, viele Monate im Hafen von Hvide Sande und war ein beliebter Touristenmagnet und häufig auf dem Fjord oder der See vor Hvide Sande zu erblicken.
Der Schoner Maja stammt aus dem 1. Weltkrieg und wurde in Holland in der G. Boot Werft gebaut. Seitdem hatte die Maja viele verschiede Aufgaben. Erst wurde das Segelschiff zum fangen von Heringen auf der Nordsee benutzt. Danach wurde es als Frachter umgebaut und ist dann viele Jahre, zuerst in Deutschland und später in Dänemark, gefahren.
2009 hat das Segelschiff zum ersten mal in Hvide Sande festgemacht und seitdem viele Segeltouren auf der Nordsee und dem Fjord unternommen. Das 43 Meter lange Segelschiff schmückt inzwischen viele Familienfotoalben, hat jedoch seinen Heimathafen in den Norden verlegt und ist nun nur noch vereinzelt zu Gast in Hvide Sande.
Das historische Segelschiff wurde 1900 gebaut und seitdem mehrere Male renoviert und umgebaut, aber in den letzten Jahren hat man viel Wert darauf gelegt, es im alten Stil zu erhalten. Vielleicht hast du Glück und die Maja ist zu Besuch.