Ausflüge in die Natur in Dänemark sind voller Erlebnisse. Unsere Urlaubsregion im kleinen Königreich Dänemark bietet Natur, frische Seeluft und eine Vielzahl an verschiedenen Tier- und Pflanzenarten. Die Landschaft ist je nach Region und Jahreszeit sehr unterschiedlich, vielfältig und geprägt vom Küstenklima an Ost- und Nordsee.
Unsere Ferienhäuser in Dänemark befinden sich auf Westjütland, direkt an der dänischen Nordsee, wo du viele Wander- und Radwege durch die herrliche Natur nutzen kannst. Erkunde und erlebe die Natur bei einem Ausflug zu Fuß, mit dem Fahrrad.
Wenn du deinen Urlaub im Ferienhaus in Dänemark, empfehlen wir dir an einem geführtem Ausflug mit einem ausgebildeten Naturguide teilzunehmen. Bei einer Tour kannst du nicht nur viel über die Flora und Fauna an der Westküste lernen, sondern mit viel Glück auch die Tierwelt hier bei uns an der Nordsee aus nächster Nähe beobachten. Die erfahrenen Guides kennen die besten Plätze um die wilden Tiere aus nächste Nähe zu beobachten, ohne sie dabei zu stören.
Nicht selten triffst du bei einem Ausflug in der Natur oder auch auf deinem Grundstück am Ferienhaus auf auf die wilden Tiere Jütlands, darunter besonders Küstenvögel, Damm- und Rotwild, Füchse, Eichhörnchen und Hasen. In der Nordsee, in Hafengebieten und sogar an den Stränden an der Westküste hast du häufig das Glück Seehunde zu treffen. Bitte halte viel Abstand zu den Tieren um sie nicht zu stören. Freu dich auf tolle und manchmal sehr einzigartige Naturerlebnisse in Dänemark.
In ganz Dänemark gibt es sehr viel Damwild, Rehe und Hirsche, welche sich gerne auf großen Wiesen oder in den kleinen Wäldern aufhalten und nicht selten auch mal auf dem Ferienhausgrundstück kurz zu Besuch sind.
Nicht erschrecken, wenn du vom Wohnzimmer aus eine kleine Herde von Rehen entdeckst, sie sind sehr scheu, haben sich aber auch an die Ferienhausgäste gewöhnt und ziehen häufig durch die Siedlungen. Auch kleinere Wildtiere, darunter viele Füchse, Eichhörnchen aber auch kleine Schlangen kannst du im Urlaub in Dänemark treffen.
Ein ganz besonderes Highlight in unserer Region: Zur Paarungszeit sind große Rotwildherden auf den Wiesen nahe der Ferienhäuser bei Henne Strand und Vejers Strand zu beobachten, denn dort befindet sich eines von Dänemarks größten Rotwildreservaten.
Was wäre die Küste ohne Möwen, sie sind überall in unserer Region unterwegs. Doch, die Seemöwe ist nicht der einzige Vogel, den du hier in Dänemark beobachten kannst. Besonders auf Westjütland findet ihr eine Vielzahl an Küstenvögeln, wie die Küstenseeschwalbe, den Flussregenpfeifer und viele weitere, inzwischen seltene, Vogelarten. Sogar der Seeadler hat sein Revier hier bei uns in Dänemark.
Vogelbeobachter schätzen Dänemark ganz besonders, denn viele Zugvögel machen auf ihrer Reise halt an den Küsten oder auf den nährreichen Marschwiesen. In den Naturschutzgebieten in unserer Region, darunter Tipperne, Skallingen oder auch im Gebiet am Filsö, brüten eine Vielzahl an seltenen Vogelarten.
Ein ganz besonders und einzigartiges Naturschauspiel, die schwarze Sonne, dän. Sort Sol, wiederholt sich 2 mal jährlich im Frühjahr und Herbst im dänischen Nationalpark Wattenmeer. Bei der Sort Sol versammeln sich bis zu einer Million Stare über den Marschwiesen und bilden faszinierende Formationen am Abendhimmel.
Ein Highlight für jeden, der zu uns an die Nordseeküste nach Dänemark fährt, sind natürlich die Robben und Seehunde. Du entdeckst sie mit etwas Glück nicht nur im Meer, auch an Land kannst du manchmal Robben beobachten.
Die Tiere ruhen sich häufig am Strand aus und nehmen ein kleines Sonnenbad oder es sind Jungtiere, die von der Mutter während der Futterjagd am Strand zurückgelassen werden. Doch keine Sorge, wenn die Tiere nicht verletzt oder krank sind, werden sie in der Regel nach einigen Stunden wieder abgeholt. Darum ist es sehr wichtig, die Tiere nicht zu stören und viel Abstand zu halten.
Nicht nur bei uns in der Nordsee schwimmen die großen Säugetiere. Du kannst sie auch im Ringköbing Fjord und sogar direkt im Hafen in Hvide Sande sichten. Einer ihrer Lieblingsstellen in Hvide Sande ist die Schleuse, die Mole und am Ringköbing Fjord besonders die Surfstation Westwind und der Kabelpark, wo sich die Seehunde regelmäßig sonnen.
Wusstest du, dass die Robbe Dänemarks größtes Raubtier ist? Wir Menschen gehören jedoch nicht zu ihrem Beuteschema und sind nicht in Gefahr. Robben und Seehunde jagen vorrangig Fische und Krustentiere.
Für den Menschen in Ausnahmefällen gefährliche Tiere gibt es bei uns in Dänemark nur in ganz geringer Anzahl. Vergleichbar mit Deutschland, gibt es nur wenig wilde Raubtiere. Giftige Tierarten, sind eine Seltenheit.
Nennenswert ist hier Dänemarks einzige giftige Schlange, die kleine Kreuzotter, die in ganz Mittel- und Nordeuropa verbreitet ist. Das Gift der streng geschützten Kreuzotter kann für kleine Kinder, Kranke, alte Menschen und Tiere gefährlich sein, ist aber für gesunde Menschen aufgrund der geringen Giftmenge nur in Ausnahmefällen lebensbedrohlich.
Schlangenbisse beim Menschen kommen nur selten vor, da die kleine Schlange sehr scheu ist und nur wenig Interesse an einem Angriff hat. Kommt es wider erwarten zu einem Biss, sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.
Es ist die kleine Zecke, die auch in Dänemarks Natur überall zu finden ist und Krankheiten übertragen kann.
Große wilde und für den Menschen gefährliche Raubtiere gibt es bei uns in Dänemark nicht, mit Ausnahme der Eisbären auf Grönland, das streng genommen auch autonomer Bestandteil des Königreichs Dänemark ist.
Die Natur ist vielfältig und doch kann man sie immer wieder sehr leicht Dänemark zuordnen. Das Land ist zumeist von Dünen, Heide und eher weniger von alten und hohen Wäldern bedeckt. Meist sind es eher kleinere Baumbestände oder Plantagen, die man nicht mit den großen und alten Mischwaldgebieten wie man sie in Deutschland oder der Schweiz kennt, vergleichen kann.
Nur 12 Prozent der Fläche von Dänemark sind mit Bäumen und Wäldern bedeckt. Doch besonders diese Gebiete, oftmals von Menschen geschaffene Plantagen, sind klein aber fein.
Bei uns in der Region gibt es, nördlich von Sondervig schöne Waldgebiete in der Husby Klitplantage oder auch südlich des Fjords in der Blåbjerg Klitplantage nahe dem Ferienhausgebiet Houstrup und Henne Strand, die sich gut für einen Spaziergang mit euren Kindern oder dem Hund eignen und über tolle Mountainbikestrecken und Reitwege verfügen.
Die Küstenlandschaft wirkt auf den ersten Blick oftmals sehr eintönig und ist doch voller Tier- und Pflanzenleben. Hier bei uns an der dänischen Westküste dominieren Dünen und feiner weißer Sand, vereinzelnd auch Kies und steinige Abschnitte das Landschaftsbild.
Die hohen Dünen, aus Sand, Dünengras, Dünenhafer, Dünenrosen oder Kartoffel-Rosen schützen das Hinterland, das meist aus einem großen Gebiet mit Heide, die im Frühjahr und im Sommer besonders schön aufblüht, besteht.
Hier gibt es genauso wie in den Plantagen und Wäldern, viele Pfade und Radwege, die euch durch die Natur führen. Ein tolles Beispiel hierfür ist die Verbindung von unserem Ferienort Søndervig in den Süden bis nach Nymindegab am südlichen Ende des Ringköbing Fjord.
Von deinem Ferienhaus oder der Ferienwohnung in Dänemark ist es nie sehr weit zu tollen Naturerlebnissen. Häufig findest du viele Ausflugsziele mit tollen Wander- und Radwegen in der unmittelbaren Nähe.
Adresse
Vest Stadil Fjord
(In der Nähe von Stadilø)
6950 Ringkøbing
Adresse
(Nahe) Raketvejen
6990 Ulfborg (Vedersø)
Adresse
Bagges Dæmning
6950 Ringkøbing
Adresse
Tipperne
6830 Nørre Nebel
Adresse
Vesterhavsvej 330
(In der Nähe von Nymindegab)
6830 Nørre Nebel
Adresse
Kærgårdvej 12
6854 Henne
Adresse
Blåbjerg Klitplantage
v. Himmelvejen
DK-6830 Nørre Nebel
Adresse
Kærgårdvej
6840 Oksbøl
Adresse
Halvøen Skallingen
6857 Blåvand (Ho Bucht)
Adresse
Vadehavscentret
Okholmvej 5 – Vester Vedsted
6760 Ribe
Adresse
In der Nähe von Sønderho Strand
6720 Fanø
Adresse
Rømøvej
6792 Rømø
Adresse
Kirkebyplantage in der Nähe des Havnebyvej
6792 Rømø
Adresse
Kirkebyplantage in der Nähe des Havnebyvej
6792 Rømø
Adresse
Stormengevej in der Nähe vom Sønderstrand
6792 Rømø