Angelschein, Angelkalender Dänemark

Angelschein, Angelausrüstung und Fischkalender

Bereite dich auf einen Angelausflug an der Westküste Jütlands vor – mit unserem Leitfaden zu Angelkarten, Angelausrüstung und Angelkalendern.

Angelschein

In Dänemark ist für jedermann zwischen 18 und 67 Jahren ein dänischer Angelschein erforderlich, um in öffentlich zugänglichen Angelgewässern angeln zu dürfen. Die einzigen Angelgewässer, die davon ausgenommen sind, sind private Put & Take Teiche.

Die dänischen Sportangelscheine können ganz einfach online auf der deutschsprachigen Seite der dänischen Fischereibehörde dän. Fiskeristyrelsen erworben werden.

Es sind keine weiteren Anforderungen mit dem Erwerb des Angelscheins verbunden. Es werden kontinuierlich Kontrollen bei den Sportanglern durchgeführt, ob sie im Besitz des Angelscheins sind. Die Angelscheine können als Tages-, Wochen-, oder Jahreskarte erworben werden.

Will man sich mehr als eine Woche im Lande aufhalten, kann es sich immer lohnen, eine Jahreskarte zu kaufen, da sie bis zum gleichen Datum des folgen- den Jahres gilt. Möchte man in den Auen des Gebietes angeln, muss für diese extra bezahlt werden.

Angelausrüstung – Ausleih und Verkauf

In Hvide Sande und Søndervig findest du mehrere Angelgeschäften, wo du Angelausrüstung und –Zubehör ausleihen oder kaufen kannst. Ganz einfach. Unten findest du Links und weitere Informationen über die Anbieter.

Fischkalender:

Catch & Release

Befindet man sich zum Angeln an einem unserer vielen Angelgewässer im Gebiet, ist es guter Brauch, dass man nicht mehr Fische fängt, als man „braucht“ oder konsumieren kann. Wünscht man dennoch mit dem Angeln fortzufahren, ist es immer eine gute Idee, diejenigen Fische wieder einzusetzen, die man nicht verbrauchen kann oder wenn sie zu klein sind.

Einige Fische eignen sich jedoch nicht dazu, wieder eingesetzt zu werden, das können Heringe, Makrelen und Dorsch vom Kutter aus gefangen sein. Dann sollte man also aufhören, wenn man hat, was man verbrauchen kann.

Um die Ressourcen der Natur zu schonen, fordern wir unsere Gäste auf, mit Umsicht zu angeln und die Fische mit größtmöglicher Vorsicht zu behandeln. Wenn die Fische wieder eingesetzt werden, gleich, ob es in Auen, Bäche, Seen oder den Fjord geschieht, sollte man sicher sein, dass sie überleben. Die Fische sollten unterm Bauch und am Schwanz gehalten werden, wenn sie wieder eingesetzt werden.

Versuche, dem Fisch wieder auf den Weg „zu helfen“, indem man den Fisch vor und zurück im Wasser bewegt, damit Wasser durch die Kiemen geführt wird.

Die Fische sind erst klar, wenn sie „eigenhändig“ aus der Hand des Anglers wegschwimmen können. Eine gute Art, um sich bei dem Fisch für ein schönes Erlebnis zu bedanken. Ist der Fisch zu schwach, um selbst zu schwimmen, sollte er getötet werden. Schone unsere Angelgewässer – und ermögliche dem nächsten Sportangler, sein Glück zu versuchen. Vielleicht, indem du diesem Fisch auf den Weg halfst.

Erfahre mehr über Angelmethoden:

Angelschein und Fischkalender Karte

Laden von Daten...

Du kannstn ein- und auszoomen, indem du die +/- Funktion links auf der Karte nutzt oder direkt auf der Karte doppelklickst. Möchtest du Luftfoto sehen, klicke auf „Satellit“ in der oberen rechten Ecke der Karte.

Klicke auf die Haus-Ikons (Haus-Symbole), um mehr Fotos und Informationen über die einzelnen Ferienhäuser zu erhalten. Sind die Häuser mit gelb markiert, können diese mit Last-Minute-Rabatt innerhalb der nächsten 4 Wochen gebucht werden.

Alle Verbergen

Ferienhaus in Dänemark finden

Wünsche zum Haus:
Zurücksetzen » Erweiterte Suche »
Suchen
esmark-dk-map-visuel
Ferienhäuser in Dänemark
Urlaub an der Nordsee
  • - Søndervig
  • - Hvide Sande
  • - Henne Strand
  • - Vejers Strand
  • - Blåvand
  • - Fanø
  • - Rømø
icon
Fragen zu deinem Ferienhaus-Urlaub?

0045 69 15 96 11
[email protected]

DatenschutzImpressumSitemap
Suchen ...