Das dänische Königshaus

Als Urlauber im Ferienhaus in Dänemark, bist du auch zu Gast im Königreich Ihrer Majestät Königin Margrethe II. In diesem Artikel erfährst du mehr über eines der ältestens Königshäuser der Welt und warum wir unsere Königin und die Königsfamilie so schätzen.

Die dänische Monarchie existiert bereits seit über 1000 Jahren und gehört zu den ältesten Königshäusern der Welt. Sie lässt sich bis auf Harald Blauzahn, dem ersten König unter dem vereinten Königreich zurückverfolgen.

Doch es pulsiert nicht nur dänisches Blut in den Adern der Königsfamilie: Das königliche Geschlecht hat auch eine deutsche Abstammung, der verstorbene Ehemann der Königin, Prinz Henrik war Franzose, Kronprinz Frederik heiratete die Australierin Mary und Prinz Joachim die Französin Marie.

Foto: Steen Brogaard, Kongehuset ©

Die dänische Königsfamilie im Januar 2022 - Foto: Steen Brogaard, Kongehuset ©

Das dänische Königshaus ist eine der ältesten Monarchien der Welt und erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit unter der dänischen Bevölkerung. Die Königsfamilie hat sich der modernen Zeit gestellt und angepasst, sie ist sehr Volksnah und engagiert sich regelmäßig bei diplomatischen und wohltätigen Events als Botschafter für ihr Land.

Ein kurzer geschichtlicher Überblick

Die dänische Königsfamilie lässt sich bis zu Gorm dem Alten zurückverfolgen. Er wurde 958 in Jelling in Jütland begraben. Sein Sohn Harald Blauzahn vereinte Dänemark und das Königshaus zog nach Seeland um.

Margarethe I. gehörte zu diesem alten Königsgeschlecht. Sie regierte 36 Jahre lang von 1376 – 1412. Unter ihrer Herrschaft schlossen sich Dänemark, Norwegen und Schweden 1397 zur Kalmarer Union zusammen. Diese Union hielt bis 1523.

Die direkten Linien des Königshauses starben jedoch mit Christoffer III. im Jahre 1448 aus. Nachfolger wurde Graf Christian von Oldenburg, der einer Seitenlinie des ursprünglichen Königshauses angehörte. Er wurde unter dem Titel Christian I. 1448 dänischer König.

Das Oldenburger Geschlecht regierte Dänemark bis 1863 unter seinem letzten König, Frederik VII., der kinderlos starb. Die Nachfolge ging dann an den Verwandten Prinz Christian, aus dem herzoglichen Hause Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, einer Nebenlinie des Hauses Oldenburg.

Prinz Christian wurde der Stammvater der heutigen Glücksburger Linie auf dem dänischen Thron und regierte Dänemark unter dem Namen Christian IX. Als Christian IX. 1906 starb übernahm sein Sohn, Frederik VIII., den Thron. Doch er starb schon 1912 und Frederiks Sohn Christian X., regierte Dänemark durch die beiden Weltkriege.

Nach dem Tod von Christian X. 1947, wurde sein Sohn Frederik IX. Thronfolger.  Aus der Ehe mit der schwedischen Prinzessin Ingrid gingen drei Töchter hervor. Die älteste Tochter Margrethe, geboren 1940, wurde nach dem Tod ihres Vaters 1972, regierende Königin und ist seitdem unter dem Namen Margrethe II. das regierende Staatsoberhaupt Dänemarks.

Ein paar interessante Fakten über Königin Margrethe II.

  • Ihre Majestät Königin Margrethe II. kam am 16. April 1940 zur Welt.
  • Nach dem Tod ihres Vaters, wurde die damals 31-jährige Margrethe offiziell am 15. Januar 1972 zur Königin Margrethe II. von Dänemark erklärt und ist seitdem das regierende Staatsoberhaupt Dänemarks, der Färöer und Grönland.
  • Ihre Majestät Königin Margrethe II. hat 4 Vornamen: Margrethe Alexandrine Þórhildur Ingrid und spricht insgesamt fünf Sprachen, darunter auch Deutsch.
  • Sie ist humorvoll, bodenständig, bescheiden, künstlerisch sehr engagiert und entwirft unter anderem Kirchengewänder, Theaterkostüme und auch Bühnenbilder.
  • 1977 illustrierte sie unter dem Pseudonym Ingahild Grathmer die dänische Ausgabe von John R. R. Tolkiens Fantasyroman „Herr der Ringe“.
  • In Dänemark duzt man sich unabhängig von Geschlecht, Alter und sozialer Stellung. Mit einer Ausnahme: Unsere dänische Königin und die Königsfamilie, sie werden gesiezt. Das hatte ein dänischer Journalist offenbar nicht bedacht und wurde während des Interviews humorvoll aber bestimmt von ihr darauf hingewiesen. Ein kleines Video dazu, findest du auf dr.dk – „Tror ikke, vi er dus“.

Henri Marie Jean André de Laborde de Monpezat (Prinz Henrik von Dänemark) der 2018 verstarb, wurde 1967 der Ehemann von Margrethe II. Aus ihnen gingen zwei Söhne hervor. Kronprinz Frederik und Prinz Joachim, beide haben jeweils vier Kinder.

2023 feierten wir in Dänemark bereits das 50-jährige Thronjubiläum unserer Königin Margrethe II., welche somit nach Queen Elizabeth II. von England, die am zweitlängsten amtierende Monarchin Europas ist.

Die nächste Generation

Bei den olympischen Spielen im Jahr 2000 in Sydney, lernte Prinz Frederik seine zukünftige Frau Mary Donaldson kennen.  Sie heirateten 2004 in Kopenhagen. Nach der perfekten Märchenhochzeit wurde 2005 Prinz Christian Valdemar geboren. 2007 kam Prinzessin Isabella zur Welt und im Januar 2011 die Zwillinge Vincent Frederik und Josephine Sophia.

Prinz Frederik gilt als beliebter und volksnaher Thronfolger. Nach anfänglichen Irritationen eroberte auch Mary die Herzen des dänischen Volkes. Prinz Frederik lebt mit seiner Familie im Frederik VIII.-Palais des Schlosses Amalienborg in Kopenhagen.

Amalienborg Slot (deutsch.: Schloss Amalienborg) befindet sich in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen und gilt als Stadtresidenz der dänischen Königin Margrethe II. Ist die königliche Familie zugegen, findet jeden Tag um 12.00 Uhr vor dem Schloss die Wachablösung der königlichen Garde statt.

Urlaub macht die dänische Königsfamilie in ihrem eigenen Ferienhaus. Sie genießen den Sommer auf ihrem eigenen Weinschloss Château de Cayx in Südfrankreich.

Wenn du noch mehr über das dänische Königshaus erfahren möchtest, dann besuche einfach ihre offizielle Webseite. Auch in den sozialen Medien, wie Facebook oder Instagram,  ist das Königshaus präsent.

Über den Autor - Oliver

Ich komme ursprünglich aus Norddeutschland und bin vor einigen Jahren hier in unsere schöne Ferienregion an der Westküste ausgewandert. Ich bin viel für euch im Gebiet unterwegs und berichte spannende Neuigkeiten.

Schreibe einen Kommentar

Din e-mailadresse vil ikke blive offentliggjort, men bruges kun til at sikre bloggen mod spam samt til at kunne kontakte vinderen direkte i forbindelse med eventuelle konkurrencer.
Erforderliche Felder sind markiert *

DatenschutzImpressumSitemap
Suchen ...