Die dänische Tradition ‚fastelavn‘ – in Deutschland auch Fasching genannt – wird am Sonntag d. 23. Februar 2020 in ganz Dänemark gefeiert. Kinder verkleiden sich, essen ‚fastelavnsboller‘ (Kuchen – ähnlich den in Deutschland als „Pfannkuchen“ oder „Berliner“ bekannt) und zerschlagen kleine Holz-Tonnen. Die dänische Tradition ‚fastelavn‘ ist eine Mischung aus Halloween und Karneval. Anfänglich und […]
Lies mehrDiesen Ort kennen nur wenige unserer Gäste und doch fahren täglich sehr Viele fast direkt daran vorbei. Unscheinbar im Wald versteckt finden sich Spuren einer alten Kirche, deren Geschichte bereits bis in das Jahr 1753 zurück zu verfolgen ist. Das Land an der Küste war nur kläglich mit Bäumen bewachsen und immer wieder suchten große […]
Lies mehrSchon einmal von der dänischen Weihnachtstradition “julefrokost” gehört? Sonst gibt es hier einen Schnellkurs 🙂 Zwei Sorten “julefrokost” Das “julefrokost” gibt es in zwei Zusammenhängen; auf der Arbeit und im Kreis der Familie. Das feier mit den Kollegen findet traditionell im Laufe von Dezember statt, oder – wie es in den letzten Jahren öfters der […]
Lies mehr