Geschrieben von Oliver | Zuletzt aktualisiert 17. März 2025 |
0 Kommentare

Geschrieben von Oliver | Zuletzt aktualisiert 17. März 2025 |
0 Kommentare
White Sands - Dänemarks fesselnde Krimiserie kehrt mit Staffel 2 zurück
Die beliebte dänische Krimiserie White Sands (dän. "Hvide Sande") geht in die zweite Runde! Ab dem 23. März 2025 ist die neue Staffel in der Mediathek des dänischen Senders TV 2 Play verfügbar, bevor sie ab dem 30. März 2025 wöchentlich im dänischen Fernsehen ausgestrahlt wird. Fans dürfen sich erneut auf spannende Ermittlungen und atemberaubende Bilder der dänischen Westküste freuen – ein wahres Muss für alle Krimiliebhaber und Dänemark-Fans!
Neue Ermittlungen in der dänischen Urlaubsidylle
Die zweite Staffel rückt die erfahrene Ermittlerin Maj Lorentzen (Anne Louise Hassing) in den Fokus. Nach einer stressbedingten Erkrankung zieht sie nach Hvide Sande, um zur Ruhe zu kommen und Zeit mit ihrer Tochter und ihrem Enkelkind zu verbringen. Doch als der Schulkapitän der Stadt ermordet wird, lässt Maj sich von dem jungen Polizisten Bjørn (Allan Hyde) dazu überreden, bei der Aufklärung des Falls zu helfen. Was als beschaulicher Neuanfang beginnt, wird schnell zum fesselnden Kriminalfall.
Erkunde die Drehorte von White Sands selbst
Die Serie lebt von ihrer beeindruckenden Kulisse: die raue Nordsee, malerische Hafenanlagen und endlose Sandstrände. Wenn du in Hvide Sande Urlaub machst, kannst du die Original-Drehorte selbst erkunden. Hier sind einige Highlights:
Der Dreh- und Angelpunkt der Serie
Das charmante Hafenstädtchen Hvide Sande liegt auf der Nehrung Holmsland Klit, eingebettet zwischen der wilden Nordsee und dem ruhigen Ringköbing Fjord. Die imposante Schleusenanlage, die beide Gewässer trennt, gehört zu den markantesten Wahrzeichen von Hvide Sande. Der Ort selbst bildet den Dreh- und Angelpunkt der Serie und ist zugleich ihr Namensgeber. Wer durch den Hafen schlendert oder in einem der Cafés verweilt, kann das maritime Flair auf sich wirken lassen – vielleicht genau an dem Ort, an dem Maj Lorentzen in der Serie nach Hinweisen sucht?

Der Hafen & das Eiswerk – Das maritime Herz der Stadt
Der Hafen von Hvide Sande (dän. Hvide Sande havn), 1931 zusammen mit der Schleusenanlage eröffnet, die den Ringköbing Fjord mit der Nordsee verbindet, hat er sich zu einem wichtigen Umschlagplatz entwickelt. Er gehört zu den modernsten Dänemarks und ist ein bedeutendes Zentrum für Fischerei und Offshore-Windenergie.
Besonders das markante Industrie-Gebäude des Hvide Sande Eiswerk (Isværk) ist im Hafenbiet direkt im Zentrum des Orts nicht zu übersehen und kommt auch in der Serie vor. Hier wird noch heute Eis zur Fischkonservierung hergestellt – aber auch private Haushalte können sich hier mit Eiswürfeln versorgen.

Tyskerhavn – Historische Fischeridylle
Der Tyskerhavn auf der Fjordseite von Hvide Sande ist der älteste Teil des Hafens und besticht durch seinen nostalgischen Charme. Historische Fischerhäuschen, moderne Ferienhütten und kleine Fischerboote prägen das Bild. Auch in Hvide Sande dient dieser Ort als atmosphärische Kulisse.
Im Gegensatz zur oft vermuteten Verbindung zum Zweiten Weltkrieg, stammt der Name von der Errichtung des Hafens im Jahr 1912, als Material für den Bau der Schleuse angeliefert wurde.

Der Südstrand – Nordseefeeling pur
Die Strände der dänischen Westküste, darunter auch der weitläufige Südstrand von Hvide Sande sind nicht nur in der Serie ein beliebter Schauplatz, sondern auch ein echtes Paradies für Strandliebhaber und Wassersportler. Am Hvide Sande Südstrand bieten die Molen der Hafeneinfahrt Schutz und schaffen ideale Bedingungen für Surfer, Kitesurfer und Stand-Up-Paddler. Wer es entspannter angehen möchte, kann sich am scheinbar endlosen Sandstrand zurücklehnen und die Weite der Westküste genießen.

Drehorte in der Region um Hvide Sande
Auch in der Umgebung von Hvide Sande gibt es einige sehenswerte Orte, die in der Serie eine Rolle spielen:
Die Bunker von Houvig – Stumme Zeugen der Vergangenheit: Die alten Bunkeranlagen an der Küste, einst Teil des Atlantikwalls, dienen in der Serie Kulisse. Die Anlage, bestehend aus etwa 50 Bunkern und weiteren Betonbauten, diente der Verteidigung gegen eine alliierte Invasion.
Bork Vikingehavn – Zeitreise ins Wikingerzeitalter: Das Freilichtmuseum am Ringkøbing Fjord bringt Besuchern das Leben der Wikinger näher. Vielleicht findest du hier Inspiration für deine eigene Entdeckungsreise?
Gl. Sogn Kirke – Historische Kirche mit besonderem Flair: Diese romanische Kirche aus dem 12.
Jahrhundert ist ein Ort der Ruhe und Besinnung.
Ferienhaus G5774 (Lyngvig Havnevej 40, Nr. Lyngvig): Ein zentraler Schauplatz der Serie, an dem spannende Ereignisse stattfinden.

Urlaub in Hvide Sande – Auf den Spuren von White Sands
Ein Besuch dieser Orte gibt dir die Möglichkeit, die packende Atmosphäre der Serie selbst zu erleben. Als Esmark Ferienhausvermietung freuen wir uns, White Sands als Sponsor zu unterstützen und damit die Produktion der zweiten Staffel zu ermöglichen.
Unsere tiefe Verbundenheit mit der Region spiegelt sich in unserem Engagement wider, authentische Geschichten aus unserer Umgebung zu fördern.
Die genauen Sendetermine für die Ausstrahlung im deutschen Fernsehen stehen noch nicht fest, aber sobald wir mehr wissen, aktualisieren wir diesen Artikel für dich.
Plane deinen nächsten Urlaub in Hvide Sande und erlebe die atemberaubenden Drehorte von Hvide Sande hautnah!
Kategorien:
Kultur
Über den Autor – Oliver Schell
Ich gehöre seit 2016 zum Team von Esmark. Ursprünglich komme ich aus Norddeutschland, doch viele Ferienhausurlaube an der dän. Westküste haben mich so sehr für das Land begeistert, dass ich vor einigen Jahren den Entschluss zum Auswandern getroffen habe. Bevor ich bei Esmark anfing zu arbeiten, konnte ich bereits einige Jahre bei einer anderen Ferienhausvermietung viel Branchenerfahrung sammeln. Ich habe im Gesundheitswesen meine Ausbildung absolviert und gearbeitet, doch bereits in dieser Zeit begann auch mein großes Interesse im Bereich Onlinemedien, Marketing und dem Tourismus in Dänemark. Meine Freizeit verbringe ich zusammen mit meiner Familie. Besonders gern an der frischen Nordseeluft, bei langen Spaziergängen an unserer herrlichen Westküste.
Eine Antwort schreiben
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, sondern nur verwendet, um den Blog gegen Spam zu schützen und um den Gewinner direkt bei etwaigen Wettbewerben zu kontaktieren.
Pflichtfelder sind markiert mit *
Kommentare
- Seehunde und Robben
- Die schönsten Strände Dänemarks von Rømø bis Fjand
- Top 20 Aktivitäten bei Regen in Dänemark
- Urlaub ohne Stress - 12 Tipps für einen stressfreien Ferienhausurlaub
- Die Bunker in Dänemark am Strand - Relikte des Atlantikwalls
- Schutz unserer Dünen an der Nordsee – Ein gemeinsames Anliegen
- Alles über Hot Dogs in Dänemark
- Müllsammeln am Strand - Kommt mit Esmark und omhu auf Strandreinigungstour
- Veranstaltungen in Dänemark