hyledag

Geschrieben von Oliver | Zuletzt aktualisiert 01. Mai 2023 |
0 Kommentare

Store Hyledag am ersten Mittwoch im Mai

Macht euch keine Sorgen, wenn ihr am ersten Mittwoch im Mai gegen 12 Uhr Sirenen hört. Seit 1994 findet einmal im Jahr der STORE HYLDEDAG statt, an dem das dänische Sirenenwarnsystem für den Katastrophenschutz in ganz Dänemark getestet wird.

Warum heulen die Sirenen?

In ganz Dänemark sind auf Gebäuden oder hohen Masten in Orten mit mehr wie 1000 Einwohnern insgesamt 1078 Sirenen aufgestellt. Sie bilden ein landesweites Warnsystem dass dazu dient, die Bevölkerung bei großen Unglücken oder Gefahren zu alarmieren (auch Regional). Die Warnsignale haben eine Reichweite von ca. 1 bis 1,5 Kilometer. In Orten ohne feste Sirenen, kann die Polizei auch mobil alarmieren (erfolgt nicht am HYLEDAG).

Der Sirenentest ist wie folgt:

ca. 12:00 Uhr (“Such Schutz”)
Es ertönt ein Warnsignal. Ein Ton, der schnell ansteigt und dann langsam abfällt. Das Signal ertönt viermal und dauert insgesamt 45 Sekunden.

ca. 12:04 Uhr (“Such Schutz”)
Warnsignalwiederholung

ca. 12:08 (“Die Gefahr ist vorüber”)
Es ertönt erneut ein Warnsignal, es besteht aus einem langen, einheitlichen Ton, der 45 Sekunden dauert.

Mehr Informationen findet ihr bei Beredskabsstyrelsen.

Erhalte Warnungen über Gefahren in deiner Nähe mit S!RENEN

Jetzt kannst du eine Warnung auf den Handy bekommen, wenn in deiner Nähe etwas Gefährliches passiert. Es heißt S!RENEN und ist ein mobiles Warnsystem. Wenn in der Nähe deines Ferienhauses eine Gefahr besteht, sendet die Polizei eine Warnung an die Telefonmasten in der Umgebung, so dass du direkt auf deinem Handy benachrichtigt wirst. Du brauchst keine spezielle APP herunterzuladen oder dich anzumelden – aber es funktioniert nur auf allen neueren Handys. Mehr über S!RENEN erfährst du hier.

Wenn du S!RENEN auf deinem Handy hörst, halte inne und lies die Meldung aud dem Schirm. Wenn du die Warnung gelesen hast, folge den Anweisungen und bleibe auf dem Laufenden.

oliver-esmark-1.jpg

Über den Autor – Oliver Schell

Ich gehöre seit 2016 zum Team von Esmark. Ursprünglich komme ich aus Norddeutschland, doch viele Ferienhausurlaube an der dän. Westküste haben mich so sehr für das Land begeistert, dass ich vor einigen Jahren den Entschluss zum Auswandern getroffen habe. Bevor ich bei Esmark anfing zu arbeiten, konnte ich bereits einige Jahre bei einer anderen Ferienhausvermietung viel Branchenerfahrung sammeln. Ich habe im Gesundheitswesen meine Ausbildung absolviert und gearbeitet, doch bereits in dieser Zeit begann auch mein großes Interesse im Bereich Onlinemedien, Marketing und dem Tourismus in Dänemark. Meine Freizeit verbringe ich zusammen mit meiner Familie. Besonders gern an der frischen Nordseeluft, bei langen Spaziergängen an unserer herrlichen Westküste.

Eine Antwort schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, sondern nur verwendet, um den Blog gegen Spam zu schützen und um den Gewinner direkt bei etwaigen Wettbewerben zu kontaktieren.

Pflichtfelder sind markiert mit *

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Blog.