Der Leuchtturm von Blavand heißt auf dänisch Blåvandshuk Fyr. Er misst 39 Meter, erreicht aber aufgrund seiner Lage ganze 55 Meter über dem Meeresspiegel. Der weiße Leuchtturm liegt am westlichsten Punkt Dänemarks, genauer gesagt in den Dünen von Horns Bjerge.
Der Blåvandshuk Fyr ist sowohl von den meisten Ferienhäusern in Blavand als auch vom Blavand Strand aus zu erspähen.
Wer schon einmal Post aus Dänemark bekommen hat, wird den alten Leuchtturm vielleicht als Motiv auf einer dänischen Briefmarke gesehen haben. Der imposante weiße Turm markiert nicht nur Dänemarks Westspitze, sondern ist zugleich auch das Wahrzeichen des Ferienorts Blåvand.
So bekommst du einen Rabatt bei Leuchtturm Blåvandshuk
Wenn du Gast in einem Esmark-Ferienhaus bist, erhältst du 20 % Rabatt auf die Eintritte für Leuchtturm Blåvandshuk.
Bei der Ankunft im Museum musst du deinen Esmark-Ferienhausschlüssel vorzeigen, um Zugang zu den Rabatten zu erhalten.
170 Stufen bis zur Spitze des Blåvandshuk Fyr
Bis nach oben an die Spitze des Leuchtturms sind 170 Stufen und 39 Meter zu erklimmen. Die Plattform bietet eine fantastische 360-Grad-Panorama-Aussicht: Man schaut entweder über das Meer und die Küste oder über die wunderschöne Dünenlandschaft Westjütlands.

Richtung Norden und Osten kann man bis nach Vejers Strand und über die Heidelandschaft der Kallesmærsk Hede schauen. Im Südosten lässt man den Blick über Blåvand schweifen und, sofern das Wetter mitspielt, bis zum Blåvand Strand und die bekannten vier Maultiere des Künstlers Bill Woodrow. Draußen auf dem Meer sind die beiden Offshore Windparks Horns Rev 1 und Horns Rev 2 zu entdecken, die sich in etwa 40 km Entfernung vor der Küste erstrecken. Die beiden Windparks sind die Größten ihrer Art, in Dänemark und weltweit.
3 Blinkzeichen stehen unter Denkmalschutz
Das Erkennungszeichen des Leuchtturms in Blavand sind drei Blinkzeichen im Abstand von 20 Sekunden. Damit die Architektur über viele weitere Jahre hinweg für die Nachwelt erhalten bleibt, steht der Leuchtturm heute unter Denkmalschutz.
Der Blåvandshuk Fyr sollte die Schiffe warnen
Der Leuchtturm von Blavand wurde aus zwei Gründen errichtet:
- Um vor dem Horns Rev zu warnen und
- um die Hafeneinfahrt von Esbjerg zu sichern
Als die Schiffe aus dem Westen kamen und in den Hafen von Esbjerg fuhren, bestand auf der Höhe des Horns Revs das Risiko, aufzulaufen. Hier war der Leuchtturm eine große Hilfe, indem er dank des Leuchtkegels die Schiffe vor der Küste warnen konnte.
In seinen ersten Jahren bekam der Leuchtturm Hilfe durch einen weiteren Leuchtturm auf Skallingen, eine Landzunge, die etwa 17 Kilometer südlich von Blåvand liegt. Dieser musste aber bereits im Jahr 1911 gesprengt werden, da man damit rechnete, dass der Leuchtturm womöglich vollständig ins Meer abrutschen könne.
Leuchtturm Blåvand kann ganzjährig besichtigt werden
Der Leuchtturm von Blåvand hat das ganze Jahr über für Besucher in Dänemark geöffnet. Am schönsten ist ein Besuch natürlich bei strahlendem Sonnenschein und klarer Sicht. Eintrittskarten gibt es am Fuße der 170 Treppenstufen in der Touristeninformation, die einst das Haus des Leuchtturmwärters war.

In der Touristeninformation ist außerdem eine Mini-Ausstellung über den Windpark Horns Rev untergebracht (Eintritt frei). Unmittelbar vor dem Leuchtturm befindet sich ein alter Bunkerturm, der einst Teil des damaligen Atlantikwalls im Zweiten Weltkrieg war. Heute soll sich hier ein Überwachungsradar der dänischen Marine befinden.
Der Leuchtturm Blåvand ist bereits seit 1900 in Betrieb
Das heutige Bauwerk wurde 1899 vom Zimmermeister Kr. Skaft erbaut und erstmals am Neujahrsabend von 1900 in Betrieb genommen. Damals ersetzte es das im Jahr 1886 auf einer Holzbake erbaute Winkelleuchtfeuer. Dieses wurde erstmals am 15. November 1886 in Betrieb genommen und war damals mit einem Linsenapparat und einer Petroleumlampe ausgestattet.
Bis der Leuchtturm im Jahr 1949 an das dänische Stromnetz angeschlossen wurde, funktionierte er durch eine rotierende Linsenvorrichtung und einem Fettgasbrenner.
Bis zu 32 Seemeilen leuchtet der Leuchtturm Blavand über das Horns Rev und darüber hinaus
Was man von außen nicht sehen kann: Im Inneren des alten Leuchtturms funktioniert alles auf Autopilot. Seit 2000 verfügt der Leuchtturm von Blåvandshuk nicht mehr über festes Personal. Ein Lichtsensor sorgt dafür, dass der Leuchtturm ganz von allein ein- und ausgeschaltet wird.
Mit seinen 1.000 Watt kann das Licht des Leuchtturms über 32 Seemeilen über die Nordsee leuchten. Im Turm direkt unter dem Leuchtfeuer befindet sich das Uhrwerk, das die Linse mithilfe eines großen Lots drehen kann. In der 4 Tonnen schweren Linse befinden sich Prismen, die für einen Leuchteffekt von über 180.000 Kerzen sorgen.
Ausflugsziel Leuchtturm: So findest du hin
Wenn dein Ferienhaus in Dänemark nicht in der unmittelbaren Nähe des Leuchtturms liegt, ist es vielleicht gut zu wissen, dass er sich an der Adresse Fyrvej 106, 6857 Blåvand befindet. Das Parken ist hier problemlos möglich. Wenn du mit dem Auto kommst, kannst du direkt am Leuchtturm parken.

Der Leuchtturm Blavand ist leider nicht für Rollstuhlfahrer geeignet, da es keinen Aufzug gibt. Der Weg zum Leuchtturm ist außerdem mit Kies versehen.
Wenn du vom Strand kommst, findest du den Leuchtturm Blavand direkt hinter den Dünen am Blavand Strand.
Komm mit uns auf den Turm und genieße die Aussicht…
Leuchtturm Blåvandshuk Fyr
Adresse
Fyrvej 106
DK-6857 Blåvand

ich habe urlaub in blavand gemacht und am leuchtturm keinen bauplan vom gebäude bekommen.
würde den leuchtturm als modell gern bauen. am leuchtturmwärterhaus gabe es mal baupläne,jetzt aber leider
nicht mehr. können sie mir ein quelle nennen oder eine bauplan senden.
mit freudlichen gruss
w. kunz