Geschrieben von Mette | Zuletzt aktualisiert 19. April 2023 |
0 Kommentare

Geschrieben von Mette | Zuletzt aktualisiert 19. April 2023 |
0 Kommentare
Wir feiern das schöne Hundeleben in Søndervig
Wir lieben unsere vierbeinigen Familienmitglieder als wären sie kleine Kinder. Und mit “wir” sind nicht nur die vielen Hundebesitzer unter den Esmark-Kollegen gemeint, sondern die gesamte hundefreundliche Lokalbevölkerung und die vielen ausländischen Gäste, die unsere Gegend wegen der Hundefreundlichkeit lieben.
Und das war eben der Hintergrund für “die Woche der Hunde”, die in der KW 45 in Søndervig stattfindet.
Destinationsmanagerin Katrine Kock Frandsen erklärt: “Die Idee ist aus den vielen Möglichkeiten für ein gutes Hundeleben entstanden, die wir hier in der Gegend um Hvide Sande und Søndervig haben.”
Und da sehr viele Touristen gleichzeitig mit ihren Hunden in die Gegend fahren, war es ganz natürlich darauf aufmerksam zu machen, dass “wir gute Möglichkeiten haben, die Hunde in der Natur dabei zu haben und dass wir uns darüber freuen, dass unsere Touristen sie mitbringen,” erläutert Katrine Kock Frandsen.
Was wird los sein?
Die Veranstaltung in Søndervig bedeutet unter anderem, dass die Hunde, die zusammen mit deren Besitzer ab d. 1. November ein Ferienhaus mit Hund gebucht haben, eine “goody bag” bekommen.
Darüber hinaus werden die Geschäfte im Ort für Wasser und Erfrischungen für die Vierbeiner sowie für gute Angebote für deren Besitzer sorgen. Und der Spaziergang durch den Ort kann mit Vorteil gemacht werden, indem man der speziellen Hunde-Route folgt, die durch Hundepfoten markiert ist.
“Und sonst geht es einfach darum, raus zu gehen und die Natur zusammen mit seinem Hund zu erleben. Jetzt ist der Strand für ein Hundeleben ohne Leine offen, weil es nach dem 30. September ist, und es geht einfach darum, es zu genießen und die Natur zu spüren,” rundet Katrine Kock Frandsen, die selbst die glückliche Besitzerin eines schönen Golden Retrievers ist, ab.
Dänemark: Ein schöner Ort für Hundebesitzer

Petra mit ihren Hunden am Strand
Petra Eifler kommt ursprünglich aus Deutschland, aber ist vor einigen Jahren nach Dänemark umgezogen, wo sie heute den Alltag mit ihren insgesamt fünf Hunden genießt.
Auf die Frage, warum sie nach Dänemark ausgewandert ist, antwortet sie, dass sie sich in die Gegend verliebt hatte; “die Nordsee, den Strand, den Wald – besonders wenn man Haustiere hat.”
Sie genießt es, mit den Hunden Fahrrad zu fahren, am Strand oder im Wald spazieren zu gehen und sie mag es insbesondere, dass man nur selten zu viele Leute auf dem Weg trifft. So ist genug Platz, damit sie und die Hunde sich entfalten können.
Ein paar Fakten zum Hundeleben in Dänemark
Es ist schön, in Dänemark Hund zu sein. Hier darf man im Winterhalbjahr frei am Strand toben, es gibt etwa 150 Hundewälder, wo man mit anderen Hunden spielen kann, und dann wird man als das bevorzugtesten Haustier Dänemarks meistens sehr nett empfangen 🙂
Leider passiert es trotzdem manchmal, dass allgemeine Richtlinien fälschlicherweise als Unfreundlichkeit aufgefasst werden. Deshalb hier Erklärungen zu zwei solchen Missverständnissen.
Deshalb darf der Hund nicht mit ins Restaurant
Es ist missverstanden, dass Restaurantbesitzer keine Hunde mögen. Den wenn der Hund nicht mit ins Restaurant eingeladen ist, geht es um die dänische Gesetzgebung im Bereich Lebensmittelsicherheit.
Kommt die dänische Lebensmittelkontrolle beispielsweise unangemeldet zu Besuch und findet Tiere im Restaurant vor, verliert der Besitzer sein Recht, ein Restaurant oder andere Lebensmittelgewerbe zu führen.
Glücklicherweise haben viele Restaurants und Cafés auch draußen Tische, so dass die Hunde trotzdem dabei sein können.
Deshalb muss der Hund im Sommerhalbjahr angeleint sein
Wenn es im Sommerhalbjahr Pflicht ist, dass der Hund auch am Strand angeleint sein muss, geht es darum, die Natur und genauer gesagt das Vogelleben zu schützen.
In den Sommermonaten müssen die Vögel Ruhe für die Brutaktivitäten haben, ohne von den natürlichen Jagdinstinkten der Hunde gestört zu werden.
Glücklicherweise gibt es aber ganze sechs Monate im Jahr, wo unsere Hunde das Leben am Strand ohne Leine genießen können 🙂
Hast du Fragen zum Hundeleben in Dänemark, kannst du immer gern eine E-Mail an post@esmark.dk schicken. Bei Esmark ist über die Hälfte vom Team Hundebesitzer und wir wissen somit, wovon wir reden 🙂
Mehr Infos zum Urlaub mit Hund in Dänemark gibt es auch hier.
Kategorien:
Aktivitäten
Über den Autor – Mette Møller
Ich absolvierte 2009 ein Bachelor-Studium in Kommunikation, Englisch und Deutsch an der Fachhochschule und habe danach zwei Jahre bei dem Arbeitskleidungshersteller Mascot International in Silkeborg im Vertriebsinnendienst gearbeitet. Neben dem Job habe ich 2010-2014 ein Diplomstudium in Marketing Management abgeschlossen. Als ich meinen Mann kennengelernt habe, bin ich mittlerweile wieder in meine Heimat Hvide Sande umgezogen, wo wir zusammen mit unserem Berner Sennenhund nah am Ringkøbing Fjord wohnen. Seit Februar 2012 arbeite ich bei Esmark. Ich freue mich sehr darüber, dass die Arbeit bei Esmark so viele verschiedene Aufgaben bietet. Hier wird es nie langweilig und das finde ich toll! In der Freizeit laufe ich gern am Fjord entlang oder genieße es, einen Kriminalroman zu lesen.
Eine Antwort schreiben
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, sondern nur verwendet, um den Blog gegen Spam zu schützen und um den Gewinner direkt bei etwaigen Wettbewerben zu kontaktieren.
Pflichtfelder sind markiert mit *
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Blog.
- Seehunde und Robben
- Die schönsten Strände Dänemarks von Rømø bis Fjand
- Top 20 Aktivitäten bei Regen in Dänemark
- Urlaub ohne Stress - 12 Tipps für einen stressfreien Ferienhausurlaub
- Die Bunker in Dänemark am Strand - Relikte des Atlantikwalls
- Schutz unserer Dünen an der Nordsee – Ein gemeinsames Anliegen
- Alles über Hot Dogs in Dänemark
- Müllsammeln am Strand - Kommt mit Esmark und omhu auf Strandreinigungstour
- Veranstaltungen in Dänemark