Erlebe das internationale Sandskulpturen Festival in Søndervig
In dem beliebten Badeort Sondervig, direkt an der Nordsee, wird das populäre Internationale Sandskulpturenfestival abgehalten, das mehr als 100.000 Gäste pro Jahr anzieht. Kein Wunder, denn ein Team der weltbesten Sandbildhauer wird jedes Jahr nach Søndervig geholt, um die unglaublichsten Sandskulpturen auszuformen.
Das Thema des Sandskulpturfestivals 2023 lautet: „GRIECHISCHE MYTHOLOGIE“
Das erste Sandskulpturenfestival in Søndervig fand 2002 statt und seitdem ist es eine erfolgreiche wiederkehrende Attraktion geworden, die jedes Sommerhalbjahr stattfindet.
Das Sandskulpturenfestival hat jedes Jahr ein neues Thema, damit die wunderschönen Sandskulpturen eine gemeinsame Geschichte erzählen, was ein großes, imponierendes Erlebnis ist.
25% Rabatt für Esmarks Gäste
Als Gast von Esmark bekommst du und deine Familie 25% Ermäßigung auf die Eintrittskarten für das Sandskulpturenfestival 2023.
Bitte zeige deinen Esmark-Ferienhausschlüssel an der Kasse am Eingang vor, um den Rabatt zu erhalten.
Es ist nicht möglich, Tickets online zu kaufen.
In den vergangenen Jahren hatten die Gäste das Vergnügen Themen wie „Die Sieben Weltwunder“, „Die Mysterien Ägyptens“, „Das Römische Reich und seine Herrscher“ und „Unter der Meeresoberfläche“ zu erleben.
Nicht ohne Grund kehren viele unserer Ferienhausgäste jedes Jahr zurück zum Festival. De lustigen Themen und erstaunliche Kunstwerke aus Sand sorgen für Lächeln, Überraschungen und lehrreiche Gespräche.
Sandskulpturen sind nicht nur Sandschlösser
Die Sandskulpturen werden in einer Höhe von bis zu 7 Meter erbaut und die große Sandskulpturwand ist 200 Meter lang. Wir reden somit von einzigartig detaillierte und atemberaubende Kunstwerke, die mit der größten Genauigkeit in sehr herausforderndem Material ausgeformt werden.
Und Sand ist übrigens nicht nur Sand. Denn es ist äußerst wichtig, dass der Sand die richtige Mischung aus Lehm und Sandkörnchen hat, damit die Sandskulpturen jedem Wetter an der Nordseeküste wiederstehen können. Denn die Kuntwerke werden Monate lang ausgestellt – auch in den ersten Herbstmonaten, wo das Wetter besonders rau sein kann.
Der Sand wird erst in Blöcken zusammen gepresst, die auf einander gestapelt werden können. Dabei werden die Sandblöcke mit Wasser befeuchtet, damit der Sand besser zusammenklebt. Und wenn die gewünschte Höhe für die Skulptur erreicht worden ist, fangen die Sandbildhauer von oben an, ihre Kunstwerke auszuformen.
Für eine Sandskulptur mit einer Höhe von 4 Metern werden 25 Tonnen Sand und 60 Arbeitsstunden gebraucht. Bei dem 10-jährigen Jubiläum im Jahr 2012 verwandelten 36 Sandbildhauer aus der ganzen Welt in 10 Tagen mehr als 8.000 Tonnen Sand in ein wahres Erlebnis für Kinder und Erwachsene.
Wenn du möchtest, kannst du der Arbeit der Sandbildhauer verfolgen, da das Sandskulpturfestival in der Woche, wo die Sandskulpturen ausgeformt werden, auch für Gäste auf hat.
Bringt den Picknickkorb und eure vierbeinigen Freunde mit
Bei dem Sandskulpturfestival stehen Tische und Bänke zur freien Verfügung, damit ihr leckeres mitgebrachtes Essen genießen könnt. Es ist außerdem möglich, vor Ort kleine Imbisse und Erfrischungen zu kaufen.
Hunde sind bei dem Sandskulpturfestival auch willkommene Gäste, und so kann hier die ganze Familie einen schönen und gelungenen Tag verbringen. Der riesengroße Sandkasten lädt ferner dazu ein, eigene Sandskulpturen zu bauen.
Kommt ihr mit dem Auto zum Festivalgelände, gibt es übrigens gute Parkmöglichkeiten ganz in der Nähe.
Sandskulpturfestival in Søndervig
Adresse
Lodbergsvej 44
6950 Ringkøbing
Webseite
sandskultpur.dk

Dürfen Hunde mit auf das Sandskulpturengelände?
Ja, Hunde sind auf dem Gelände erlaubt.
Was passiert mit den Sandskulpturen wenn es regnet?
Auch bei Regen muss man sich um die Sandskulpturen keine Sorgen machen. Sie sind sehr stabil und das Regenwasser sickert einfach langsam durch sie hindurch.
Wie halten die Sandskultpuren zusammen?
Nur die richtige Mischung aus Sand und Wasser und einer gründlichen Verdichtung in der Bauzeit, geben den Figuren ihre Stabilität und lange Haltbarkeit.
Wo kommt der Sand her?
Für die Figuren wird kein Strandsand verwendet. Der Sand für die Skulpturen stammt aus einer Sandgrube in der Region.
Wie lange halten die Sandskulpturen
Die Skulpturen verlieren je nach Witterung nach etwa 3 bis 4 Monaten ihre Stabilität.
Wir sind gerade in Dänemark Sondervic .Meine Frage ab wann wird das mit den sandskutpuren eröffnet .Vielen Dank
Hej Martina
Ich meine, dass das Festival ganz bald aufmacht, so dass man die Sandkünstler bei der Arbeit beobachten kann. Schaut doch mal am Festival vorbei.
Viel Vergnügen!
LG
Liebe Mette, wir kommen vom 3.9. bis 10.9. nach Dänemark. Kann man da noch die Sandskulpturen bewundern?
Hallo Barbara, ich bin nicht Mette, aber ein begeisterter Liebhaber des Sandskulpturenfestivals. Du hast tatsächlich noch die Möglichkeit die Skulpturen zu bestaunen. Wir fahren jedes Jahr im September nach Dänemark und somit auch nach Sondervig. Im letzten Jahr fiel dies coronabedingt leider aus, umso mehr freuen wir uns auf unseren diesjährigen Ausflug.
Hej Barbara
Die Öffnungszeiten findest du unter https://sandskulptur.dk/veranstaltungskalender.aspx 🙂
Viel Vergnügen und schönen Urlaub im September!
LG
[…] Was Euch wo erwartet, erfahrt Ihr hier:www.sandfest-ruegen.dewww.karls.de/erlebnisse/sandweltwww.sandskulpturenausstellung.comwww.esmark.de/sandskulpturfestival […]
Ich war am8.09.2022 da und bin total begeistert von den tollen Kunstwerken 👍🏻👍🏻👍🏻