Jedes Jahr im August, findet das legendäre Rømø Motor Festival am Strand von Lakolk auf der dänischen Nordseeinsel Römö statt. Hinter der atemberaubenden Kulisse von Dünen, kilometerlangen Sandstränden und tiefblauem Himmel kämpfen viele Autos und Motorräder um den ersten Platz.
Ein kurzer Rückblick
Bei seinen Spaziergängen im Jahre 1917 an einem der Strände an der dänischen Westküste, bekam Svend Simmelkjær die Idee für ein solches Rennen. Aber auf Grund des Krieges und des Mangels an Treibstoff, war an eine Umsetzung nicht zu denken. Aber 1919 wurde der Traum Wirklichkeit Das erste Rennen startete auf der Insel Fanö.
Im Laufe der folgenden Jahre, gewann das Rennen schnell an Popularität. Auf dem Rennen 1923 erreichte Malcom Campbell einen Geschwindigkeitsrekord mit über 240 km/h. Bei seinem Versuch 1924 den Geschwindigkeitsrekord zu überbieten, verlor sein Fahrzeug einen Reifen, der einen Zuschauer erfasste und welcher dadurch tödlich Verletzt wurde. Durch diesen tragischen Unfall wurde die kurze Tradition der jährlichen Strandrennen beendet.

Das Römö Motor Festival findet einmal jährlich am Strand bei Lakolk auf der Insel Römö statt.
Die Gegenwart
In Erinnerung an die damaligen Rennen auf Fanö, hatten 5 dänische Motorsportler die Idee, die alten Rennen wieder aufleben zu lassen.
Nach dem Einholen aller Genehmigungen war es 2016 dann so weit. Wie Fanö verfügt auch die Insel Römö über breite und lange Sandstrände mit einer harten Oberflächenbeschaffenheit. Um an die damaligen Strandrennen anzuschließen, durften nur Fahrzeuge und Motorräder aus der Zeit vor 1947 teilnehmen. Nach einer technischen Überprüfung waren 40 Oldtimer am Start.
Die Regeln besagen, dass die Piloten der Oldtimer im Stil der damaligen Zeit gekleidet sein müssen. Auch das Publikum wird gebeten ihre Kleidung dem Modestil der 20er, 30er und 40er Jahre anzupassen. Die Rennstrecke für die Beschleunigung beträgt exakt 202 Meter.
Heute sind über 100 Fahrzeuge aus vielen Ländern und zwei Kontinenten am Start. Mehr als 30.000 Besucher lassen sich dieses Spektakel nicht entgehen. Das Rennen wird von Jahr zu Jahr größer.
Das Römö Motor Festival hat sich zu einem Strandrennen von Weltrang entwickelt. Der Besuch des Römö Motor Festivals ist kostenlos. Auch für das Parken am Strand wird keine Gebühr verlangt. Besucher, die vom Festland mit dem Auto über den Römödamm anreisen, empfehlen wir eine rechtzeitige Anfahrt, da es an diesen Tagen sehr viel Verkehr gibt.
Wenn du Fahrzeuge aus längst vergangen Zeiten in Aktion bewundern möchtest, dann ist das Römö Motor Festival ganz bestimmt einen Besuch wert. Auf der Ferieninsel Römö und dem angrenzenden Festland findest du bei Esmark viele gut ausgestattete dänische Ferienhäuser in wunderschöner und ruhiger Umgebung.

Foto vom Rømø Motor Festival 2022
Wann findet das Römö Motor Festival statt?
- Römö Motor Festival 2022: 19. August bis 21. August 2022
- Römö Motor Festival 2023: 18. August bis 20. August 2023
- Römö Motor Festival 2024: Datum wurde vom Veranstalter noch nicht veröffentlicht
Dies sind die voraussichtlichen Termine für das Motor Festival (Änderungen vorbehalten). Wir empfehlen dir daher, dein Ferienhaus auf Römö frühzeitig zu buchen, da die Nachfrage nach Unterkünften während des Festivals sehr hoch ist.
Sehr geehrte Damen und Herren
Wir möchten gerne 2023 zum MFR. Können sie uns bitte benachrichtigen wann der Termin fest steht. Dann können wir rechtzeitig buchen..
Mit freundlichen Grüßen
R.Waltz
Hej Rolf,
leider bekommen wir keine automatische Nachricht vom Veranstalter wenn der Termin fest steht. Bitte schaue am besten regelmäßig auf den Seiten des Veranstalters vorbei, damit du dir dein Wunschhaus aussuchen und für den Termin buchen kannst (vielleicht siehst du den Termin sogar schneller wie wir, dann gib uns sehr gern kurz Bescheid). Liebe Grüsse Oliver
Darf man während des Events am Strand Campen, wenn man mitfährt?
Hej Alexandra,
leider kann ich deine Frage nicht beantworten, nimm am besten direkt Kontakt mit den Veranstaltern auf: https://www.romomotorfestival.dk/contact
Viele Grüsse
Oliver/Esmark Ferienhausvermietung
Hallo,
Wie jedes Jahr waren wir auch dieses WE dabei. Gibt es schon Termine für 2024 – dann können wir schnell buchen.
VG Andrea
Hej Andrea, leider ist uns der Termin für 2024 noch nicht bekannt. Sobald wir mehr wissen, aktualisieren wir unsere Seite : ) LG Oliver
Wir kommen von Celle
Sind jedes Jahr dabei
Was wir dies sehr gut gefunden haben das wir uns schon am Freitag auf den Strand übernachten konnten.
Das war für uns richtig Entspannung.
Ist für ins immer ein Erlebnis
Macht weiter so
Wir kommen nächste Jahr wieder
Unsere Gruppe wird auch immer größer die mitkommen
Hallo
Ich besitze ein BMW 635 CSi
Baujahr 1983
Ich besitze den BMW seid 1984
Wollte fragen ob ich den BMW auch ausstellen kann
Gruß Herwert
Sehr geehrte Damen und Herren
Wir möchten gerne 2023 zum MFR. Können sie uns bitte benachrichtigen wann der Termin fest steht. Dann können wir rechtzeitig buchen..
Mit freundlichen Grüßen!
Harald Vogt
Hej Harald, leider bekommen wir keine automatische Nachricht vom Veranstalter wenn der Termin fest steht. Bitte schaue am besten regelmäßig auf den Seiten des Veranstalters vorbei, damit du dir dein Wunschhaus aussuchen und für den Termin buchen kannst (vielleicht siehst du den Termin sogar schneller wie wir, dann gib uns sehr gern kurz Bescheid). Liebe Grüsse Oliver
Sehr geehrte Damen
Sehr geehrte Herren
Ich möchte fragen ob es möglich ist den Termin fürs Motorvestival zu erfahren,
damit ich mir ein Platz auf Lakolk zu sichern kann.
Mfg
Jürgen Labrentz
Hej Jürgen, leider bekommen wir keine automatische Nachricht vom Veranstalter wenn der Termin fest steht. Bitte schaue am besten regelmäßig auf den Seiten des Veranstalters vorbei, damit du dir dein Wunschhaus aussuchen und für den Termin buchen kannst (vielleicht siehst du den Termin sogar schneller wie wir, dann gib uns sehr gern kurz Bescheid). Liebe Grüsse Oliver