Geschrieben von Oliver | Zuletzt aktualisiert 07. Mai 2025 |
0 Kommentare

Geschrieben von Oliver | Zuletzt aktualisiert 07. Mai 2025 |
0 Kommentare
Barrierefreie Strände an Dänemarks Nordseeküste: Urlaub (fast) ohne Hindernisse
Ein Urlaub an der dänischen Nordseeküste verspricht endlose Sandstrände, frische Meeresluft und pure Entspannung. Doch wie sieht es aus, wenn man auf einen Rollstuhl oder andere Hilfsmittel angewiesen ist?
Einige Strände an der dänischen Westküste sind auf die Bedürfnisse von Menschen mit Handicap ausgelegt oder bieten gute Voraussetzungen, um leicht an bzw. auf den Strand zu gelangen.
Als dein regionaler Experte für Ferienhausurlaub an der dänischen Nordsee zeigen wir dir, wo du die schönsten barrierefreien Strände findest – mit Schwerpunkt auf unsere Ferienhausgebiete von der Insel Römö im Süden bis hinauf in den Norden nach Thorsminde.
Hinweis zur Barrierefreiheit
Wir möchten keine leeren Versprechungen machen. Deshalb liegt uns folgender Hinweis besonders am Herzen: Das Klima und die Natur an der dänischen Westküste sind sehr dynamisch – Wind, Sand und Wellen verändern die Küsten laufend.
Gleichzeitig hat der Naturschutz hier einen hohen Stellenwert. Das bedeutet, dass befestigte Wege oder barrierefreie Stege – wie man sie vielleicht aus Deutschland kennt – nur an wenigen ausgewählten Stellen vorhanden sind. Auch die Autostrände verändern sich durch Wind und Wetter ständig und können an manchen Tagen nur schwer oder gar nicht befahrbar sein.
Aus diesem Grund können wir leider nicht garantieren, dass die im Artikel genannten Zugänge jederzeit vollständig barrierefrei oder für jede Form von Einschränkung geeignet sind.
Hvide Sande: Barrierefrei bis zur Brandung
Hvide Sande Südstrand ist eines der besten Beispiele für barrierefreien Strandspaß. Hier führt ein fester Fliesenweg über die Düne, bis direkt zum Wasser. Rollstuhlfahrer, Senioren oder Gäste mit Kinderwagen erreichen so mühelos die Nordsee. Am Zugang zum Südstrand stehen zudem behindertengerechte Toiletten zur Verfügung.

Ein besonderes Highlight ist der Aussichtspunkt Troldebjerg im Ort, der über einen gepflasterten Pfad sogar mit Rollstuhl erreichbar ist und einen atemberaubenden Blick auf Fjord, Meer und Stadt bietet.

Söndervig Strand: Steg mit Aussicht
In Söndervig, nur wenige Kilometer nördlich von Hvide Sande, führt ein Holzsteg vom Badevej aus über die Düne direkt zum Strand. Oben auf der Düne erwartet dich ein kleines Aussichtsplateau mit Blick auf die Nordsee.
Nahegelegene Behindertenparkplätze und Toiletten sorgen für Komfort, und in der dänischen Ferienhauptsaison ist der Strand bewacht. Geschäfte, Cafés und Restaurants sind ebenfalls bequem erreichbar.
Autostrände: Mit dem Auto bis ans Meer
Einige Strände an der dänischen Nordseeküste dürfen mit dem Auto befahren werden. Das macht sie besonders attraktiv für Rollstuhlfahrer:

Lakolk Strand (Insel Römö): Breiter Autostrand.
Insel Fanö: Fanø Bad und Rindby Strand sind mit dem Auto befahrbar.
Vejers & Børsmose Strand: Große Parkflächen direkt am Wasser und oftmals fester Sand für gute Zugänglichkeit.
Weitere (teils) barrierefreie Nordseestrände
Blavand / Hvidbjerg Strand: Steg/befestigter Weg bis zum Strand, jedoch kein befestigter Weg ans Wasser.
Henne Strand: Parkplätze direkt am Strand, jedoch kein befestigter Weg ans Wasser.
Thorsminde: Handicap-Weg durch die Dünen, geschützte Badezone, Sanitäranlagen.
Dänemarks Nordseeküste ist (fast) grenzenlos
Ob befestigte Wege, Stege über die Dünen oder Autostrände: Die Westküste Dänemarks bietet viele barrierefreie Möglichkeiten für einen unbeschwerten Urlaub. Als deine lokale Ferienhausvermietung vor Ort, unterstützen wir dich gerne bei der Planung deines Aufenthalts.
Buche jetzt dein Ferienhaus in Dänemark und erlebe die Nordsee – mit Esmark!
Barrierefreier Strandurlaub im Ferienhaus für Menschen mit Handicap: Wir helfen dir, das passende Zuhause für deine Auszeit am Meer zu finden.
Unsere Auswahl an barrierearmen Ferienhäusern bietet Komfort für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen – auch mit Rollstuhl oder Gehhilfe. Zwar sind die Häuser nicht offiziell als „barrierefrei“ klassifiziert und nicht speziell für pflegebedürftige Gäste ausgestattet, dennoch ermöglichen viele einen angenehmen Aufenthalt.
Prüfe gerne die Hausbeschreibungen, Fotos und Lagehinweise – und melde dich bei Fragen jederzeit bei unserem Team. Wir helfen dir gern, das passende Ferienhaus zu finden.

Kategorien:

Über den Autor – Oliver Schell
Ich gehöre seit 2016 zum Team von Esmark. Ursprünglich komme ich aus Norddeutschland, doch viele Ferienhausurlaube an der dän. Westküste haben mich so sehr für das Land begeistert, dass ich vor einigen Jahren den Entschluss zum Auswandern getroffen habe. Bevor ich bei Esmark anfing zu arbeiten, konnte ich bereits einige Jahre bei einer anderen Ferienhausvermietung viel Branchenerfahrung sammeln. Ich habe im Gesundheitswesen meine Ausbildung absolviert und gearbeitet, doch bereits in dieser Zeit begann auch mein großes Interesse im Bereich Onlinemedien, Marketing und dem Tourismus in Dänemark. Meine Freizeit verbringe ich zusammen mit meiner Familie. Besonders gern an der frischen Nordseeluft, bei langen Spaziergängen an unserer herrlichen Westküste.
Eine Antwort schreiben
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, sondern nur verwendet, um den Blog gegen Spam zu schützen und um den Gewinner direkt bei etwaigen Wettbewerben zu kontaktieren.
Pflichtfelder sind markiert mit *
Kommentare
- Seehunde und Robben
- Die schönsten Strände Dänemarks von Rømø bis Fjand
- Top 20 Aktivitäten bei Regen in Dänemark
- Urlaub ohne Stress - 12 Tipps für einen stressfreien Ferienhausurlaub
- Die Bunker in Dänemark am Strand - Relikte des Atlantikwalls
- Schutz unserer Dünen an der Nordsee – Ein gemeinsames Anliegen
- Alles über Hot Dogs in Dänemark
- Müllsammeln am Strand - Kommt mit Esmark und omhu auf Strandreinigungstour
- Veranstaltungen in Dänemark