Bjerregard Sehenswürdigkeiten
Willkommen zu deinen Erlebnis-Ferien in Bjerregård. Hier, an der rauen Nordseeküste Dänemarks, am Südende der Landzunge Holmsland Klit, warten nicht nur jede Menge hyggelige Ferienhäuser auf dich, sondern du kannst auch eine Reihe einzigartiger Attraktionen und Sehenswürdigkeiten entdecken.

Vom geheimnisvollen Märchenwald bis zum spannenden Wikingermuseum – Bjerregård und seine Umgebung sind ein wahres Paradies für Naturliebhaber, Geschichtsinteressierte und Abenteurer. Also: Komm mit auf eine Entdeckungstour zu den Dänemarks Sehenswürdigkeiten der Region rund um den Ringkøbing Fjord.
Der Bjerregård Eventyrskoven: ein Wald voller Fantasie
Beginnen wir mit einem Ausflugsziel, das eher klein ist, dafür aber umso geheimnisvoller. Direkt bei Bjerregård liegt der Eventyrskoven, der Märchenwald. Dieser Wald ist alles andere als gewöhnlich. Zwischen den Bäumen verstecken sich kunstvoll geschnitzte Holzskulpturen, gestaltet vom dänischen Künstler Allan Bo Jensen. Hier ein imposanter Totempfahl, der an nordische Mythen erinnert, da detailreiche Ameisenkolonien und dort eine Sammlung fantasievoller Pilze in allen Formen und Größen.
Der Eventyrskoven lädt zum Auskundschaften und Staunen ein. Mit etwas Glück bemerkst du eine versteckte Figur hinter einem Baum oder einen verwunschenen Winkel, den kaum jemand kennt. Ein perfekter Ort, um mit Kindern oder der ganzen Familie auf Entdeckungsreise zu gehen und die eigene Fantasie spielen zu lassen.
Adresse: Kirstinevej, Bjerregård, 6960 Hvide Sande
Bork Vikingehavn: Auf den Spuren der Wikinger am Ringkøbing Fjord
Die Geschichte der Wikinger fasziniert uns bis heute – und Bork Vikingehavn bringt diese Geschichte direkt zu dir. Dieses Freilichtmuseum ist ein absolutes Muss für alle Geschichts-Fans. Hier erleben du und deine Familie hautnah, wie die Wikinger lebten. Das Museum ist besonders beeindruckend, weil es authentische Nachbildungen von Wikingerschiffen und -gebäuden bietet. Du kannst die Schiffe aus nächster Nähe bestaunen, und besonders eindrucksvoll ist es, durch die Nachbildung der Wikingersiedlung zu spazieren. Die Gebäude aus Holz und Stroh sind so detailgetreu, dass du fast das Gefühl hast, die Wikinger ständen direkt neben dir.
Es gibt auch Ausstellungen, die das tägliche Leben der Wikinger zeigen – von der Jagd über die Fischerei bis hin zu den handwerklichen Fähigkeiten, die damals so wichtig waren. Du kannst dich sogar in ein Wikingerschiff setzen und dir vorstellen, wie es war, auf den Wellen des Nordmeeres zu segeln. Bork Vikingehavn ist der perfekte Ort, um in die Welt der Wikinger einzutauchen und ein Stück Geschichte lebendig zu erleben.
Adresse: Vikingevej 7, 6893 Hemmet
Abelines Gård: ein historischer Ausflug in das Leben an der Westküste
Geschichte erlebst du ebenfalls im Norden von Bjerregård, nicht weit von Hvide Sande. Hier liegt Abelines Gård, ein historischer Vierkanthof aus dem 19. Jahrhundert. Er wurde zwischen 1854 und 1871 vom Strandvogt Christen Christensen erbaut. Zu dieser Zeit war die dänische Westküste berüchtigt für ihre tückischen Sandbänke, auf denen unzählige Schiffe strandeten. Die Strandvogten waren für die Bergung von Wrackteilen und die Versorgung gestrandeter Seeleute zuständig – ein verantwortungsvoller und oft lebensgefährlicher Beruf.
Nach Christensens Tod übernahm seine Schwiegertochter Abeline den Hof, der schließlich 1974 in ein Museum umgewandelt wurde. Heute kannst du durch die original eingerichteten Räume schlendern – von der Wohnstube mit Kachelofen bis zur alten Küche – und das harte Leben an der Küste nachvollziehen. Spannende Ausstellungen erzählen von Schiffsunglücken, Küstenleben und der Arbeit der Strandvogten.
Für seine außergewöhnliche Erhaltung erhielt Abelines Gård 1996 den Europa-Nostra-Preis. Ein beeindruckendes Zeugnis dänischer Geschichte, das auf jeden Fall einen Besuch wert ist.
Adresse: Sønder Klitvej 87, 6960 Hvide Sande
Tipperne: Vogelbeobachtung in ungestörter Natur
Das Tipperne Vogelreservat am Ringkøbing Fjord ist ein wahres Eldorado für Naturliebhaber. Wer im Urlaub einen absoluten Ruhepol sucht, der wird hier fündig. Es ist eines der wichtigsten Vogelreservate in Dänemark und bietet ideale Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung. Besonders im Frühjahr und Herbst kannst du hier Tausende von Watvögeln und andere Zugvögel sehen, die eine Rast auf ihrer langen Reise einlegen.

Bitte beachte: Um die Vögel nicht zu sehr zu stören, sind die Öffnungszeiten je nach Saison begrenzt. Auch ist die Durchfahrt durch das Naturschutzgebiet über den Tippervejen nur mit dem Auto erlaubt. Aussteigen darfst du erst am Ende des Weges beim Tipperhuset. Das Mitbringen von Hunden ist ebenfalls nicht gestattet.
Adresse: Tippervej 6, Tipperne, 6830 Nørre Nebel
Die Blåbjerg Klitplantage: die höchste Düne Dänemarks erwandern
Du möchtest in deinem Dänemark-Urlaub die faszinierende Schönheit der Nordseeküste erleben? Dann ist die Blåbjerg Klitplantage genau der richtige Ort für dich. Dieses riesige Dünen- und Waldgebiet liegt rund 10 Kilometer südlich von Bjerregård und ist nach einer 64 Meter hohen Düne benannt, dem „Blauen Berg“.

Diese Düne ist die höchste in Dänemark und diente einstmals als Seemarke. Von ihr aus hast du einen atemberaubenden Blick über das gesamte Umland bis zum Meer und zum Holmsland Klit. Die Blåbjerg Klitplantage ist von Sandverwehungen geprägt und bietet ein spannendes, manchmal geheimnisvolles Naturerlebnis mit Dünen, Küstenhängen, „Bergen“, Heidelandschaften, Eichengebüsch und ganz viel Wald. Du kannst sie auf unzähligen Wegen erkunden – zu Fuß und mit dem Fahrrad, alleine oder mit Freunden – und dabei auch noch jede Menge Tiere beobachten.
Adresse: Himmelvejen, 6854 Henne
Noch ein sehenswertes Stück Natur: der Filsø
Wenn du dich von deinem Ferienhaus in Bjerregård aus noch etwas weiter Richtung Süden aufmachst, wartet ein ganz besonderer See auf dich: der Filsø bei Henne Strand. Einst größtenteils trockengelegt, ist der renaturierte See heute eines der faszinierendsten Naturprojekte Dänemarks. Der über 900 Hektar große See ist ein Treffpunkt für unzählige Wasservögel – Gänse und Enten, Fischadler, Kraniche und viele mehr. Das – und die Vielzahl seltener Wasserpflanzen, die hier wachsen – macht den Filsø zu einem kleinen Paradies für Naturfreunde und Vogelbeobachter. Hier kannst du nicht nur die Flora und Fauna bestaunen, sondern auch die Ruhe genießen, die nur solche Naturgebiete bieten.

Rund um den See gibt es mehrere Wanderwege. Außerdem kannst du den See auf einem Damm überqueren. Auch interessant: der lange, „Ellipsen“ genannte Holzsteg auf der Westseite des Sees. Von ihm aus hast du einen perfekten Blick über das Wasser.
Adresse: Kærgårdvej, 6854 Henne
Nymindegab Museum: von Fischern und Künstlern
Du interessierst dich für die Geschichte der Region? Dann führt für dich kein Weg am Nymindegab Museum vorbei. Dieses kulturhistorische Museum ist zwar klein, aber voller faszinierender Stories aus der Zeit, als die Bewohner des kleinen Fischerdorfes Nymindegab mit Malern und Badegästen aus der "großen Stadt" in Kontakt kamen. Im Mittelpunkt der Ausstellungen stehen die Schicksale der Fischer und Themen wie die Badeferien in der Gegend, die örtlichen Handwerker, das Leben im Gasthaus und nicht zuletzt die Künstler, die ihre Motive am Fjord, am Meer und bei den knorrigen Einwohnern Westjütlands fanden.
Im Garten des Museums kannst du mit Freunden eine Tasse Kaffee aus dem Café genießen oder das alte Sägewerk erkunden. Deine Kinder können auf dem Spielplatz spielen, ihr eigenes kleines Boot bauen oder sich wie in alten Zeiten verkleiden.
Adresse: Vesterhavsvej 294, 6830 Nørre Nebel
Fiskeriets Hus: die Geschichte der Fischerei fangfrisch erzählt
Im Fiskeriets Hus in Hvide Sande tauchst du ein in die Geschichte der Fischerei an der dänischen Nordsee. Das Museum zeigt dir, wie das Meer da Leben an der Küste über die Jahrhunderte hinweg geprägt hat.

Du kannst die alten Fischerboote und Ausrüstungen bewundern und erfährst, was die Fischer damals alles anstellten, um ihren Fang zu sichern. Der historische Hintergrund wird hier lebendig, und du bekommst einen tieferen Einblick in das harte, aber auch faszinierende Leben der Fischer, die diese Küstenregion prägten.
Adresse: Fiskeriets Hus, Nørregade 2b, 6960 Hvide Sande
Sehenswert und erlebenswert: das Dayz Seawest Erlebnisbad
Du hast alles aufgesaugt, was die Region an Kultur und Natur zu bieten hat? Und auch den Strand kennst du schon in- und auswändig? Dann ist es Zeit für etwas vollkommen anderes. Das Dayz Seawest Erlebnisbad im Ferienpark Landal Seawest hat es in sich. Es ist der perfekte Ort, um einen Tag voller Spaß und Abenteuer zu verbringen – besonders für Familien mit Kindern. Subtropische Temperaturen, zwei mehr als 100 Meter lange Rutschen, Wellenbad, Sauna und viele Attraktionen mehr – im Dayz Seawest Erlebnisbad kommen alle großen und kleinen Baderatten auf ihre Kosten. Probier es einfach aus bei deinem nächsten Urlaub in Bjerregård.
Adresse: Vesterhavsvej 81, 6830 Nørre Nebel
Ferienhaus-Urlaub in Bjerregård: mehr als „nur“ Strand und Meer
Bjerregård ist nicht nur ein idyllischer Ferienort, sondern ein Ort voller spannender, unterhaltsamer und informativer Erlebnisse und Aktivitäten. Die Natur, die Geschichte und die besonderen Sehenswürdigkeiten machen die Region einzigartig. Geh im Urlaub auf Entdeckungstour entlang der Nordseeküste. Bjerregråd bietet dir unvergessliche Eindrücke, die weit über den Strand hinausgehen.
Ferienhaus in Dänemark finden