Wo ist es im Sommer nicht so heiß?

In den letzten Jahren ist es im Sommer vielerorts immer heißer geworden. Temperaturen von über 35 Grad sind in einigen südlichen Ländern wie Spanien und Griechenland keine Seltenheit mehr, und viele Urlauber sehnen sich nach einer kühleren Alternative. Genau hier setzt der Trend der sogenannten Coolcation an - Urlaub an Orten, an denen es nicht unerträglich heiß ist.

Ferienhaus in Dänemark finden

Anreise
Personen
Hund

Coolcation - Der neue Reisetrend in Deutschland

Die Coolcation ist ein moderner Reisetrend, der als Antwort auf den Klimawandel entstanden ist. Der Trend richtet sich an alle, die die Sommerhitze vermeiden und stattdessen angenehm kühle Urlaubsziele im Juli und August bevorzugen. Der Begriff setzt sich aus den englischen Wörtern "cool" (kühl, angenehm) und "vacation" (Urlaub) zusammen. Anders als der klassische Sommerurlaub in heißen Urlaubsregionen wie Spanien oder Griechenland steht bei einer Coolcation das milde Klima im Vordergrund, das sowohl Entspannung als auch zahlreiche Outdoor-Aktivitäten ermöglicht.

Weitläufiger Strand mit Sandverwehungen
Ein breiter Sandstrand mit sanften Dünen und aufgewirbeltem Sand, beleuchtet von der tief stehenden Sonne. Der Himmel zeigt dramatische Wolkenformationen, während das Meer in der Ferne glitzert. Ein perfekter Ort für lange Spaziergänge in unberührter Natur.

Coolcation vs. klassischer Sommerurlaub

Während viele den Sommerurlaub automatisch mit Sonne und hohen Temperaturen im Süden verbinden, gewinnt das Coolcation-Konzept zunehmend an Beliebtheit. Eine Reise in kühlere Regionen wie die dänische Westküste bietet eine angenehme Alternative zu Hitzewellen und überfüllten Touristenzielen. Anstatt nach Schatten oder klimatisierten Räumen zu suchen, kannst du die frische Meeresbrise genießen, lange Spaziergänge entlang der Küste unternehmen und entspannte Tage in der Natur verbringen.

Zudem ist eine Coolcation oft umweltfreundlicher, da sie den Bedarf an Flugreisen und energieintensiven Kühlsystemen reduziert. Im Gegensatz zu einem klassischen Sommerurlaub in Südeuropa, wo die Temperaturen oft über 35°C steigen, erwarten dich in Dänemark angenehme 20–25°C – ideal für Erholung und Outdoor-Aktivitäten.

Wenn du also eine Reise suchst, die Komfort, Natur und Nachhaltigkeit vereint, könnte eine Coolcation die perfekte Wahl für dich sein.

Gemütliche Auszeit am Kamin
Eine Frau sitzt entspannt in einem Sessel vor einem knisternden Kaminfeuer und liest ein Buch. Durch die großen Fenster fällt der Blick auf eine natürliche Dünenlandschaft – ein perfekter Moment der Ruhe und Gemütlichkeit.

Dänemark als Coolcation-Destination

Zu den idealen Destinationen für eine Coolcation gehören vor allem Länder mit gemäßigten oder kühleren Sommern. Dänemark steht dabei an erster Stelle: Mit seinem maritimen Klima, der frischen Brise und angenehmen Temperaturen ist es ein perfektes Reiseziel für alle, die eine Hitzewelle entfliehen möchten.

Dänemark bietet eine erfrischende Alternative zu heißen Mittelmeer-Destinationen. Dank des milden, maritimen Klimas steigen die Temperaturen im Sommer selten über 25 Grad. Das bedeutet angenehme, warme Tage ohne drückende Hitze – ideal für entspannte Sommerhausferien an der Küste.

Trotz der niedrigeren Temperaturen im Vergleich zu den Ländern im Süden genießt man hier dennoch zahlreiche Sonnenstunden während der Sommermonate. Die langen, hellen Tage bieten perfekte Bedingungen für ausgedehnte Spaziergänge am Strand, Radtouren durch die idyllische Landschaft oder entspannte Stunden auf der Terrasse des Ferienhauses. So kann man den Sommer in vollen Zügen genießen, ohne unter extremer Hitze zu leiden.

Das dänische Wetter

Das Wetter in Dänemark wird von einem gemäßigten Meeresklima geprägt, das für milde Winter und kühle Sommer sorgt - ideal für Reisende, die das ganze Jahr über angenehmes Wetter suchen.

Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 7,7 °C. Im Sommer, besonders in den Monaten Juli und August, betragen die Durchschnittstemperaturen etwa 16 °C, wobei an warmen Tagen Spitzenwerte von 25 °C erreicht werden können. Doch auch im Winter hat Dänemark seinen Charme: Die Wintermonate, insbesondere Januar und Februar, haben Durchschnittstemperaturen um den Gefrierpunkt.

Die Regentage sind gleichmäßig über das Jahr verteilt, mit etwas weniger Regen in den Frühjahrs- und Frühsommermonaten. Die Tageslänge variiert erheblich mit den Jahreszeiten; im Sommer können die Tage bis zu 17,5 Stunden lang sein, während sie im Winter deutlich kürzer sind.

Egal zu welcher Jahreszeit – Dänemark ist für seinen ausgewogenen Wettercharakter und die Möglichkeit, das Land das ganze Jahr über zu genießen, ein lohnendes Reiseziel.

Sonnenuntergang an der rauen Küste
Wellen brechen an dunklen Felsen, während die untergehende Sonne den Himmel und das Wasser in warme Farben taucht. Ein beeindruckendes Naturschauspiel an der Küste.

Beste Reisezeit für eine Coolcation in Dänemark

Die beste Reisezeit für eine Coolcation in Dänemark liegt in den Frühlings- und Sommermonaten, insbesondere von Mai bis September. In dieser Zeit sind die Temperaturen angenehm mild, ideal für Aktivitäten im Freien wie Wandern, Radfahren und Spaziergänge entlang der Küste. Besonders im Juli und August, wenn die Temperaturen in Dänemark zwischen 20 und 25 °C liegen, bietet das Land eine erfrischende Alternative zu heißen Sommerzielen im Süden. Aber auch der Frühling und Herbst sind perfekte Zeiträume für eine Coolcation, da die Temperaturen angenehm kühl sind und weniger Touristen unterwegs sind. So kannst du die dänische Westküste in Ruhe genießen und die Natur bei einem entspannten Urlaub erleben.

Wunderschöne Reiseziele in Dänemark

Dänemark ist ein Land voller malerischer Küstenlandschaften, die bei deutschen Touristen zunehmend beliebt sind. Besonders die dänische Westküste hat sich zu einem wichtigen Ziel im skandinavischen Tourismus entwickelt, da sie unberührte Inseln, idyllische Strände und zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bietet. Ob du Lust auf entspannte Tage am Meer oder aktive Erlebnisse in der Natur hast - Dänemark hält für jeden Geschmack das passende Urlaubsziel bereit.Hier findest du einige Tipps zu beliebten Destinationen, die besonders bei deutschen Touristen gefragt sind.

Weite Strände auf Rømø
Am Sønderstrand auf Rømø bietet der breite Sandstrand Platz für zahlreiche Aktivitäten. Ein Windsack zeigt die Windrichtung, während ein Strandsegler über den Sand gleitet.

Rømø

Rømø, die südlichste der dänischen Wattenmeerinseln, besticht durch einige der breitesten Sandstrände Europas, insbesondere den Lakolk Strand. Diese Strände bieten ideale Bedingungen für Badegäste, Drachenflieger und Strandsegler. Die einzigartige Natur der Insel, geprägt von Dünenlandschaften und Heideflächen, lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren ein. Zudem ist Rømø Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Nationalpark Wattenmeer, was Naturfreunde besonders schätzen.

Golfspielen auf Fanø
Zwei Golfer genießen eine Partie Golf auf dem idyllischen Golfplatz auf Fanø. Zwischen den Dünen und Wiesen liegt der Platz in einer malerischen Küstenlandschaft.

Fanø

Nur eine kurze Fährüberfahrt von Esbjerg entfernt liegt die charmante Insel Fanø. Mit ihren malerischen Dörfern Nordby und Sønderho, die für ihre gut erhaltenen historischen Häuser bekannt sind, versprüht die Insel einen besonderen Charme. Die 12 Kilometer langen Sandstrände laden zum Baden, Wandern und Bernsteinsammeln ein. Zudem ist Fanø ein Paradies für Vogelbeobachter und bietet zahlreiche Aktivitäten wie Strandsegeln, Golfen und geführte Robbensafaris.

Sonnenaufgang über Hvide Sande
Ein atemberaubender Blick auf die Dünenlandschaft und die Stadt Hvide Sande bei Sonnenaufgang. Die ersten Sonnenstrahlen tauchen die Umgebung in ein warmes Licht, während das Wasser im Hintergrund glitzert.

Hvide Sande

Eingebettet zwischen der Nordsee und dem Ringkøbing Fjord liegt Hvide Sande, ein aktiver Fischerort mit authentischem maritimem Flair. Die Region ist bekannt für ihre hervorragenden Bedingungen zum Windsurfen, Kitesurfen und Angeln. Die langen, weißen Sandstrände sind ideal für Familien, und der nahegelegene Leuchtturm Lyngvig Fyr bietet einen atemberaubenden Ausblick über die Küste. Zudem können Besucher das Fischereimuseum "Fiskeriets Hus" besuchen, um mehr über die lokale Geschichte und das Meeresleben zu erfahren.

Søndervig

Als eines der ältesten Seebäder Dänemarks bietet Søndervig eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne. Die breite Strandpromenade lädt zum Flanieren ein, und die jährlichen Sandskulpturenfestivals ziehen Künstler und Besucher aus aller Welt an. Aktivurlauber können hier Beachvolleyball spielen, Rad fahren oder die nahegelegenen Dünenlandschaften erkunden. Für Familien gibt es zahlreiche Freizeitangebote, darunter Minigolfanlagen und Spielplätze.

Blåvand

Blåvand beeindruckt mit unberührter Natur und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Das Wahrzeichen der Region, der Leuchtturm Blåvandshuk Fyr, bietet einen weiten Blick über die Nordsee und die umliegende Küstenlandschaft. Das moderne Tirpitz-Museum, eingebettet in die Dünen, erzählt die Geschichte der Region und des Atlantikwalls auf eindrucksvolle Weise. Die kinderfreundlichen Strände und der nahegelegene Blåvand Zoo machen den Ort besonders attraktiv für Familien.

Ein Sommerurlaub in Dänemark bietet die perfekte Balance zwischen angenehmen Temperaturen und vielfältigen Erlebnissen. Die Westküste Dänemarks, mit ihren malerischen Orten wie Rømø, Fanø und Hvide Sande, lädt dazu ein, die frische Meeresbrise zu genießen und dem Alltag zu entfliehen. Ob entspannte Strandspaziergänge, kulturelle Entdeckungen oder aktive Freizeitgestaltung – hier findet jeder das Passende.

Erholung pur in einem Ferienhaus

Ein Ferienhaus an der dänischen Westküste ist die perfekte Wahl für alle, die Ruhe, Natur und frische Meeresluft genießen wollen. Viele Ferienhäuser liegen dicht am Strand, mit direktem Meerblick oder inmitten wunderschöner Naturgebiete, sodass man die Ruhe und Weite der Landschaft in vollen Zügen genießen kann.

Die Westküste bietet nicht nur atemberaubende Strände und Dünen, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Angeln. Hier kannst du das ganze Jahr über die Natur in all ihren Facetten erleben, von den sanften Sommerbrisen bis hin zu den stürmischen Wintertagen, die eine ganz besondere Atmosphäre schaffen.

Zudem bietet ein Ferienhaus an der Westküste viel Platz, um sich zu entspannen und eine echte Auszeit vom Alltag zu nehmen – ob mit der Familie, Freunden oder zu zweit. Die Nähe zum Meer sorgt für unvergessliche Sonnenuntergänge und ein beruhigendes Meeresrauschen, das perfekt zum Entspannen einlädt.

Ein weiterer Vorteil eines Ferienhauses ist die große Auswahl an Ausstattungsmöglichkeiten, die den Aufenthalt noch komfortabler machen. Wer nach purer Entspannung sucht, kann sich für ein Ferienhaus mit Sauna oder Whirlpool entscheiden, um nach einem langen Tag an der frischen Luft vollkommen abzuschalten. Für Technikliebhaber gibt es moderne Häuser mit kostenlosem Internet, während umweltbewusste Reisende Ferienhäuser mit eigener Ladestation für Elektroautos finden können.

Entdecke das große Angebot an Ferienhäusern an der dänischen Westküste bei Esmark und finde den perfekten Ort für deine nächsten Sommerferien. Egal, ob du in einem charmanten Ferienhaus mit Meerblick oder einem großzügigen Familienhaus im Grünen entspannen möchtest, bei Esmark findest du das ideale Ferienhaus für deinen Traumurlaub.

Weitere kühle Reiseziele im Sommer

Neben Dänemark gibt es noch weitere Destinationen, die sich für eine Coolcation eignen. Im Norden von Europa bieten Norwegen und Schweden atemberaubende Landschaften mit Fjorden, Wäldern und Seen. Auch das Baltikum mit seinen historischen Städten und unberührten Küstenregionen ist eine spannende Alternative. Und wer es noch etwas rauer mag, kann sich auf eine Reise nach Island begeben, wo selbst im Hochsommer angenehm kühle Temperaturen herrschen.

Dänemark ist und bleibt aber die ideale Coolcation-Destination. Mit seinen endlosen Sandstränden, der frischen Meeresbrise und den angenehmen Sommertemperaturen bietet das Land perfekte Bedingungen für einen erholsamen Urlaub ohne drückende Hitze. Ob entspannte Tage in “hyggeligen” Küstenorten, ausgedehnte Spaziergänge durch die Dünen oder Erkundungstouren zu historischen Sehenswürdigkeiten - Dänemark verbindet Natur, Kultur und Erholung auf einzigartige Weise. Besonders an der Westküste können Reisende die unberührte Landschaft genießen und die Ruhe der Nordsee in vollen Zügen erleben.

Sommer ohne Hitzewelle - Buche jetzt deinen Aufenthalt

Wer den Sommerurlaub genießen möchte, ohne unter der Hitze zu leiden, findet in Dänemark die perfekte Mischung aus mildem Klima, traumhaften Stränden und gemütlichen Ferienhäusern. Die Coolcation ist mehr als nur ein Trend - sie ist eine wunderbare Möglichkeit, die heißesten Monate des Jahres entspannt und erfrischt zu verbringen.

Nutze die Gelegenheit und buche noch heute dein ideales Ferienhaus in Dänemark für die Sommerferien. Bei Esmark haben wir eine breite Auswahl an Unterkünften in der schönsten Region des Landes. Erlebe die einzigartige dänische Gastfreundschaft und die atemberaubende Natur an der Westküste, während du in deinem eigenen Ferienhaus die Seele baumeln lässt.

Warte nicht länger – sichere dir jetzt dein persönliches Sommerparadies in Dänemark und freue dich auf einen unvergesslichen Urlaub!

Helga
Täglich von 9-20 Uhr

Servicetelefon

0045 69 16 95 95

E-MailE-MailSenden Sie uns eine E-MailHilfeHilfeHäufige Fragen und Antworten